Ganz offen gesagt

#46 2025 Wird genug über die Klimakrise berichtet? - mit Verena Mischitz

Aug 13, 2025
Verena Mischitz, Wissenschafts- und Videojournalistin im Klimajournalismus-Netzwerk Österreich, spricht über die mangelnde Berichterstattung zur Klimakrise, die uns alle betrifft. Sie beleuchtet die Herausforderungen in der Medienlandschaft und betont, wie wichtig eine differenzierte und verantwortungsvolle Klimaberichterstattung ist. Zudem werden die psychologischen und physischen Auswirkungen von Hitzewellen diskutiert, sowie die Notwendigkeit, ernsthafte Themen nicht zu verharmlosen. Ein spannender Einblick in die Rolle von Journalistinnen in der Klimadebatte!
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Österreich Erwärmt Sich Schnell

  • Der Sachstandsbericht zeigt, dass Österreich sich deutlich schneller erwärmt als der globale Durchschnitt und starke lokale Folgen hat.
  • Forschende betonen: Investitionen in Klimaschutz und Anpassung sind günstiger als die späteren Schäden.
INSIGHT

Krise Statt Randthema

  • Klimaberichterstattung taucht oft nur punktuell bei Extremereignissen auf und ist sonst außerhalb der Debatte.
  • Verena Mischitz: Die Klimakrise sollte die Bühne sein, auf der andere Themen stattfinden, statt mit ihnen zu konkurrieren.
INSIGHT

Medienlogik Benachteiligt Klima

  • Redaktionen kürzen oft Klimaressorts wegen Ressourcenknappheit und Komplexität des Themas.
  • Medienlogik fördert ereigniszentrierte Berichterstattung, wodurch abstrakte Klimawirkungen verschwinden.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app