News Plus

Klar geregelt und hochemotional: Wann ist ein Mensch tot?

Oct 31, 2025
Matthias Hilti, Facharzt für Innere Medizin und Intensivmedizin am Universitätsspital Zürich, sowie Tanja Krones, Leitende Ärztin für Klinische Ethik, diskutieren die komplexe Frage, wann ein Mensch tatsächlich tot ist. Sie gehen auf die Herausforderungen der Todesfeststellung und die Rolle von Hirntod ein. Hilti erklärt die kritischen Tests zur Diagnostik, während Krones über die emotionale Bedeutung von Organspenden und die Notwendigkeit von Gesprächen zu Werten und Ängsten spricht. Beide betonen die Notwendigkeit einer klaren Patientenverfügung.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Klare Regeln Für Todesfeststellung

  • In der Schweiz gibt es klare, verbindliche Regeln zur Todesfeststellung, die auch 2027 weiterhin gelten sollen.
  • Die Formulierung von «irreversibel» zu «permanent» ändert die Praxis kaum, sagt Matthias Hilti.
INSIGHT

Tod Meist Durch Herz-Kreislauf-Stillstand

  • Bei 99% der Menschen wird der Tod nach Herz-Kreislauf-Stillstand festgestellt und gilt als normale Sterbesituation.
  • Auch nach Herz-Kreislauf-Tod können unter Voraussetzungen Organe gespendet werden, wenn gewünscht.
INSIGHT

Hirntod Als Besondere Situation

  • Hirntod ist eine Ausnahme, die vor dem Herzstillstand eintreten kann, etwa bei beatmeten Intensivpatienten.
  • Bei Hirntod wird festgestellt, dass das Gehirn komplett ausgefallen ist und nicht mehr funktionieren wird.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app