Was jetzt?

Wer noch für Russland kämpft

17 snips
Aug 23, 2025
Der Konflikt in der Ukraine bleibt angespannt, während viele Russen trotz hoher Verluste weiterhin für den Krieg kämpfen. Die Auswirkungen dieser Tapferkeit sowie die Rolle von Propaganda und finanziellen Anreizen werden eindrucksvoll beleuchtet. In Sachsen wächst der Rechtsextremismus, doch das Festival „Jamel rockt den Förster“ setzt ein Zeichen gegen diese Strömungen. Trotz der Herausforderungen gibt es Hoffnungen und mutige Initiativen in der Zivilgesellschaft, die zeigen, dass der Widerstand gegen Extremismus lebt.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Krieg Als Wirtschaftlicher Anreiz

  • Geldanreize treiben viele Russen in den Krieg, mit hohen Einstiegs- und Todesprämien.
  • Der Krieg ist so zu einem lukrativen Geschäft für Vertragssoldaten und ihre Familien geworden.
INSIGHT

Schweigen In Der Provinz

  • In Provinzen äußern Menschen sich sehr vorsichtig und wiederholen oft nur die offiziellen Nachrichten.
  • Auch verarmte Regionen profitieren materiell teils von Prämien, bleiben aber öffentlich zurückhaltend.
INSIGHT

Moralische Aufrüstung Und Todeskult

  • Staat und Kirche verklären den Tod als moralische Aufrüstung, um Rekrutierung zu stützen.
  • Diese Botschaft präsentiert den Heldentod als bessere Alternative zu einem entwürdigten Leben.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app