
FM4 Science Busters Frag die FM4 Science Busters Live - Alles rund ums Klima
Sep 22, 2025
Reinhard Steurer, Professor für Klimapolitik an der BOKU Wien, diskutiert gemeinsam mit Kabarettist Martin Puntigam und Astronom Florian Freistetter brennende Klimafragen. Sie beleuchten, warum Österreich stärker erwärmt als der globale Schnitt und die Auswirkungen des Gletscherschwunds auf Wasserkraft. Zudem wird die Notwendigkeit eines eigenen Klimaschutzgesetzes herausgestellt sowie die gesellschaftliche Akzeptanz als Hindernis für ambitionierte Maßnahmen diskutiert. Überraschende Lösungen wie essbare Quallen runden die Gespräche ab.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Shifting Baseline erklärt Wahrnehmung
- Menschen gewöhnen sich an wärmere Sommer; das subjektive Empfinden verschiebt sich durch „Shifting Baseline“.
- Florian Freistetter erklärt, dass Daten zeigen, warum ein vermeintlich kühler Sommer trotzdem deutlich wärmer als in früheren Jahrzehnten war.
Gletscherverlust Hat Lokale Folgen
- Gletscherverlust trifft regional und wirtschaftlich unterschiedlich; in Trockenjahren liefern Gletscher bis zu 30% Flusswasser.
- Reinhard Steurer betont, dass Gletscherschwund Tourismus und Wasserkraft stark beeinträchtigen kann.
Verlust Als Zentrales Zukunftsthema
- Verlust wird das zentrale Thema der nächsten Jahrzehnte; das betrifft Infrastruktur, Lebensraum und politische Stabilität.
- Florian Freistetter warnt vor politischem Gewinn für Rechtsextreme durch Verlustbewirtschaftung.
