Hörsaal - Deutschlandfunk Nova

Schockmethoden - Trumps zerstörerischer Radikalismus

11 snips
Aug 29, 2025
Harold James, Wirtschaftshistoriker und Professor an der Princeton University, diskutiert die disruptiven Maßnahmen von Donald Trump. Er warnt vor langfristigen Instabilitäten, die durch Trumps radikalen Populismus entstehen könnten. Ein zentrales Thema ist die chaotische und gefährdete internationale Ordnung. James beleuchtet auch die Skepsis gegenüber Institutionen und die notwendigen Reformen im Gesundheitswesen. Zudem wird der Einfluss von Technologie auf die Gesellschaft analysiert, besonders im Hinblick auf Trumps Politik und deren globale Folgen.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Trump Als Schocktherapie

  • Harold James sieht Trumps Politik als radikale Schocktherapie, die das Wirtschaftssystem grundlegend umgestaltet.
  • Er warnt, dass Instabilität und Gewalt langfristige Folgen für USA und Weltordnung haben können.
INSIGHT

Technologie Beschleunigt Zerfall

  • James beschreibt die Gegenwart als unordentliches Zeitalter mit schnellen technologischen Umwälzungen.
  • Er sieht die Silicon-Valley-Maxime "move fast and break things" als Parallele zur politischen Schockstrategie.
INSIGHT

Zerbrochene Gesellschaften Radikalisieren

  • James zieht Parallelen zu Zwischenkriegsmentalitäten, die auf Partsituationen und gewalttätige Auswege zusteuern.
  • Selbst Gegner rationalisieren Trumps Zerstörungsansatz als notwendige Unterbrechung für Umgestaltung.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app