

China-EU-Gipfel - Bittsteller aus Brüssel?
Jul 24, 2025
Udo Schmidt, ein erfahrener Korrespondent mit Fokussierung auf Südostasien, und Michael Lacher, Senior Research Fellow in Geopolitik, beleuchten die Ergebnisse des jüngsten China-EU-Gipfels. Sie diskutieren das Fehlen eines gemeinsamen Statements und die Herausforderungen der Klimapolitik. Besonders spannend ist die Analyse von Chinas Unterstützung für Russland und dessen Einfluss auf den Taiwan-Konflikt. Zudem wird der alte Grenzkonflikt zwischen Thailand und Kambodscha thematisiert, einschließlich der Rolle Chinas als möglicher Vermittler in dieser geopolitischen Krise.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Gemeinsame Klimaziele als Basis
- Gemeinsame Klimaziele sind der kleinste gemeinsame Nenner im China-EU-Gipfel.
- Konkrete technologische Zusammenarbeit bleibt schwierig, besonders bei Batterietechnologien und Elektroautos.
EU verlangt klare Haltung von China
- Die EU will Rohstoffengpässe bekämpfen und verhindern, dass China Russland militärisch unterstützt.
- China besteht darauf, keine militärische Unterstützung für Russland zu leisten, was Konfliktlösungen erschwert.
China will USA ablenken
- China unterstützt Russland strategisch, um die USA durch Fokussierung auf den Ukraine-Krieg abzulenken.
- Dies soll US-Militärressourcen vor Konflikten in Taiwan schützen.