

#127 Heizungstausch, Sanierung, Förderung: Welche Forderungen stecken in den Wahlprogrammen? (Dr.-Ing. Markus Fritz - enPower & Fraunhofer ISI)
Jan 12, 2025
Die Diskussion beleuchtet die Wahlprogramme der Parteien zur Energiewende im Gebäudesektor. Besonders spannend sind die Ansätze zur Heizungsmodernisierung und die Förderung umweltfreundlicher Technologien. Herausforderungen bei der energetischen Sanierung und das Gebäudeenergiegesetz werden genau unter die Lupe genommen. Zudem wird auf die unterschiedlichen politischen Forderungen eingegangen, einschließlich der Sozialaspekte und der Rolle von Energieberatern. Ein Blick auf die aktuelle Klimapolitik rundet das Thema ab.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Kontroverse um Heizungsgesetz
- Verschiedene Parteien fordern die Abschaffung des Gebäudeenergiegesetzes, genannt "Heizungsgesetz".
- Dies ist schwierig, da viele Regelungen europarechtlich vorgeschrieben sind und nicht einfach entfernt werden können.
Bauauflagen senken für mehr Wohnraum
- Reduziere Bauauflagen und Mindeststandards, um mehr bezahlbaren Wohnraum zu schaffen.
- Lockerung der Kappungsgrenze kann Investitionen in energetische Sanierungen fördern.
Klimadividende und soziale Förderungen
- Die Grünen und FDP fordern eine Rückgabe der Einnahmen aus CO2-Bepreisung an Bürger.
- Soziale Ausgestaltung von Förderprogrammen soll verstärkt werden, etwa für einkommensschwache Haushalte.