enPower - Der Energiewende Podcast cover image

enPower - Der Energiewende Podcast

#127 Heizungstausch, Sanierung, Förderung: Welche Forderungen stecken in den Wahlprogrammen? (Dr.-Ing. Markus Fritz - enPower & Fraunhofer ISI)

Jan 12, 2025
Die Diskussion beleuchtet die Wahlprogramme der Parteien zur Energiewende im Gebäudesektor. Besonders spannend sind die Ansätze zur Heizungsmodernisierung und die Förderung umweltfreundlicher Technologien. Herausforderungen bei der energetischen Sanierung und das Gebäudeenergiegesetz werden genau unter die Lupe genommen. Zudem wird auf die unterschiedlichen politischen Forderungen eingegangen, einschließlich der Sozialaspekte und der Rolle von Energieberatern. Ein Blick auf die aktuelle Klimapolitik rundet das Thema ab.
01:11:11

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Das Wärmeplanungsgesetz verpflichtet Kommunen zur Erstellung einer Wärmeplanung, die entscheidend für zukünftige Heizversorgungsstrategien ist.
  • Die Analyse der Wahlprogramme zeigt unterschiedliche Ansätze der Parteien zur Sanierung und zum Austausch von Heizungen im Gebäudesektor.

Deep dives

Wärmeplanungsgesetz und seine Fristen

Das Wärmeplanungsgesetz verpflichtet größere Kommunen, bis Mitte 2026 und kleinere bis Mitte 2028 eine Wärmeplanung zu erstellen. Diese Planung ist entscheidend für die Spezifizierung von Gebieten, in denen Fernwärme oder synthetische Gasversorgung bereitgestellt werden kann. Die Einhaltung der Vorgaben aus dem Gebäudeenergiegesetz beginnt erst nach der Fertigstellung dieser Wärmeplanung. Somit gilt für kleinere Kommunen die Frist des Gebäudeenergiegesetzes erst ab 2028, während größere bereits bis 2026 handeln müssen.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner
Get the app