ENERGIEZONE

E#62 - Das Energiebuch 2025? Mythen rund um die Atomkraft usw.

Nov 18, 2024
In dieser spannenden Diskussion geht es um die Mythen der Atomkraft und ihre Rolle in der modernen Energiepolitik. Die Chancen und Herausforderungen der Atomkraft werden kritisch beleuchtet. Außerdem wird die Zukunft des batterieelektrischen Fliegens besprochen und die Bedeutung von E-Fuels für die Dekarbonisierung. Die Entwicklungen in der Solarenergie und die nötige Flexibilisierung der Netzentgelte stehen ebenfalls im Fokus. Ein Energiebuch als Leitfaden für die Zukunft der Energie wird als wichtiger Baustein hervorgehoben.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Energiebuch als Wissensprojekt

  • Ilan Momber berichtet von einem Buchprojekt "Energiebuch", um Energiegrundlagen, Mythen und Praxiswissen für Manager und Kommunen zusammenzufassen.
  • Eine klare Strukturierung und Inhaltserstellung auf Basis von Podcastinhalten soll die Wissensvermittlung für Laien erleichtern.
INSIGHT

Atomkraft wirtschaftlich unattraktiv

  • Atomkraft ist Co2-arm aber mit Risiken und hohen Kosten verbunden.
  • Neue Atomkraftwerke sind für schnelle Dekarbonisierung ungeeignet, erneuerbare Energien plus Speicher sind wirtschaftlicher.
INSIGHT

Mini-AKWs sind zu teuer

  • Small-Modular-Reaktoren in den USA scheitern an hohen Kosten und mangelnden Abnehmern.
  • Batterien plus erneuerbare Energien sind günstiger als selbst subventionierter Atomstrom.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app