160 - Basics des Investierens, Erik Schafhauser - FinanzFabio Podcast
Feb 3, 2025
auto_awesome
Erik Schafhauser, Experte der Saxo Bank Schweiz, erklärt die Grundlagen des Investierens. Er spricht über die Abschaffung der Depotgebühren ab dem 1. Februar und betont, wie wichtig Diversifikation für den Anlageerfolg ist. Schafhauser erläutert die Auswirkungen von Gebühren auf Renditen und hebt die Bedeutung von Selbstkenntnis im Trading hervor. Zudem wird die Kunst des regelmäßigen Sparens diskutiert, wobei der langfristige Anlagehorizont und die Risiken kurzer Geldanlagen thematisiert werden.
Der Wegfall der Depotgebühren bei der Saxo Bank ab 1. Februar ermöglicht Kunden, mehr Kapital für Investitionen einzusetzen.
Diversifikation ist entscheidend, um Risiken zu streuen und langfristig von globalen Marktchancen zu profitieren.
Deep dives
Keine Depotgebühren ab Februar
Ab dem 1. Februar fallen die Depotgebühren bei der Sachsenbank vollständig weg. Diese Maßnahme gilt für alle Kunden und alle Konten, was eine erhebliche Einsparung bedeutet, da vorher bis zu 120 Franken pro Jahr fällig wurden. Diese Änderung ermöglicht es den Kunden, mehr Kapital für Investitionen zur Verfügung zu haben, was sie potenziell erfolgreicher macht. Der Wegfall von Gebühren wird als symbolischer Schritt gewertet, der die Partnerschaft zwischen Banco Sachsen und ihren Kunden stärkt.
Die Bedeutung der Diversifikation
Diversifikation wird als wichtiges Konzept beim Investieren hervorgehoben, um Risiken zu streuen und Stabilität zu gewährleisten. Es wird argumentiert, dass große multinationale Unternehmen wie Apple, die in den Indizes vertreten sind, auch Einnahmen aus verschiedenen Regionen der Welt generieren. Daher ist eine starke Fokussierung auf die USA in einem breiten Index wie dem MSCI World nicht zwangsläufig nachteilig. Investoren wird empfohlen, sich auf breite und diversifizierte ETFs zu konzentrieren, um von globalen Marktchancen zu profitieren.
Der Anlagenhorizont ist entscheidend
Der langfristige Anlagenhorizont ist entscheidend für den Erfolg einer Investitionen. Statistische Analysen legen nahe, dass bei einem Zeitraum von mindestens 13 Jahren die Wahrscheinlichkeit, profitabel zu sein, bei 98 % liegt. Es wird darauf hingewiesen, dass bei regelmäßigen Investitionen, wie einem Sparplan, das Risiko von Marktschwankungen minimiert wird, da in Hoch- und Tiefphasen investiert wird. Kurzfristige Investitionen hingegen können riskant sein, insbesondere wenn die Märkte instabil sind, weshalb eine langfristige Strategie empfehlenswert ist.
Psychologie des Investierens und persönliche Erfahrungen
Es wird betont, dass die Psychologie eine zentrale Rolle beim Investieren spielt, insbesondere wenn es darum geht, Emotionen zu kontrollieren und rationale Entscheidungen zu treffen. Privatinvestoren werden oft von Ängsten und Ungeduld geleitet, was zu voreiligen Verkaufsentscheidungen führen kann. Persönliche Geschichten und Erfahrungen des Sprechers verdeutlichen, wie Unternehmen zum richtigen Zeitpunkt gekauft oder verkauft werden können, was das Verständnis für den Markt erhöht. Es wird empfohlen, sich selbst gut zu kennen und Strategien zu entwickeln, die mit den eigenen Zielen und Risikotoleranzen übereinstimmen.
---------------------------------------------------------------------------------------------------Vielen Dank dem Sponsor dieser Podcast Folge, Saxo Bank Schweiz und Relai.---------------------------------------------------------------------------------------------------
Wo ich persönlich mein Geld investiere:
ETF und Aktien kaufe ich bei der Saxo Bank:
Aktiendepot bei Saxo Bank eröffnen und CHF 200 Trading Gebühren sparen plus gratis e-Steuerauszug: