Was bisher geschah - Geschichtspodcast

Adventskalender #08 - Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben

Dec 8, 2024
Im zweiten Advent wird ins Jahr 1989 gereist, als die DDR ihren 40. Jahrestag feierte. Erich Honecker und Michail Gorbatschow stehen im Fokus, während die Menschen nach Reformen rufen. Es geht um die politischen Spannungen zwischen den beiden Führern und die wachsende Popularität Gorbatschows unter den DDR-Bürgern. Das berühmte Zitat „Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben“ wird zur zentralen Metapher für die starre DDR-Führung. Der Rücktritt von Honecker und der Mauerfall werden reflektiert, begleitet von persönlichen Erlebnissen der Sprecher.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Telgenbüscher trifft Gorbatschow

  • Joachim Telgenbüscher traf Michail Gorbatschow während seiner Zeit bei Wilhelmsens Woche.
  • Dort hatte er die Gelegenheit, ihm Kaffee zu verschütten (Details in der Folge "Stalin Teil 3").
INSIGHT

40 Jahre DDR

  • Am 6. Oktober 1989 jährte sich die Gründung der DDR zum 40. Mal.
  • Zu diesem Zeitpunkt ahnten nur wenige, dass die DDR bald nicht mehr existieren würde.
ANECDOTE

Gorbatschow in Berlin

  • Gorbatschow landet am 6. Oktober 1989 in Berlin-Schönefeld und wird von Honecker mit dem sozialistischen Bruderkuss begrüßt.
  • Beide fahren in einer Citroën-Limousine zum Gästehaus der DDR-Regierung.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app