

Klagen Kleben Kampagnisieren-Wie viel Aktivismus verträgt die Wissenschaft?
Wie viel Aktivismus verträgt die Wissenschaft?
Diese Frage wird in der Wissenschaftsgemeinschaft gerade heftig debattiert. Besonders rund um den Klimawandel entzünden sich dabei die Gemüter - und das nicht nur innerhalb, sondern vielmehr auch außerhalb der Forschungswelt.
Es ist bei weitem nicht das einzig spannungsgeladene Thema. Wir leben in Umbruchszeiten. Die Wissenschaft ist Teil davon.
Es ist legitim, dass Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sich mehr Aufmerksamkeit für ihre Arbeit wünschen und dabei auch sinnvolle Veränderungen anstoßen wollen. Die Frage ist nur: wer entscheidet, welche Veränderung sinnvoll ist und welche nicht? Der, der am lautesten schreit - oder die, die still in ihrem Labor forscht, aber öffentlich nicht wahrgenommen wird? Eine Sendung von Daphne Hruby. Eine Eigenproduktion des ORF, ausgestrahlt in der Science Arena am 24.2.2025 auf Ö1