quoted. der medienpodcast cover image

quoted. der medienpodcast

Konstruktiv in Krisenzeiten

Jul 7, 2022
Ellen Heinrichs, Gründerin des Bonn-Institut für Journalismus und konstruktiven Dialog, spricht über die Herausforderungen des Journalismus in Krisenzeiten. Sie erläutert, wie konstruktiver Journalismus nicht nur Missstände aufzeigt, sondern auch Lösungen bietet und Dialog fördert. Die Bedeutung des Lokaljournalismus wird hervorgehoben, um Gesellschaft und Demokratie zu stärken. Heinrichs diskutiert außerdem, wie Journalisten die News-Müdigkeit überwinden und konstruktive Ansätze zum Klimawandel kommunizieren können.
42:50

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Konstruktiver Journalismus zielt darauf ab, positive Lösungen und Perspektiven aufzuzeigen und die Verantwortung der Medien zu stärken.
  • Lokaljournalismus spielt eine entscheidende Rolle im konstruktiven Journalismus, indem er die spezifischen Bedürfnisse der Gemeinschaft adressiert und Vertrauen zurückgewinnt.

Deep dives

Die Herausforderung der Nachrichtenberichterstattung

Journalisten sehen sich heutzutage mit einer Vielzahl von Krisen konfrontiert, die die Nachrichtenschlagzeilen dominieren. Die anhaltende Corona-Pandemie, der Krieg in der Ukraine und die Klimakrise überfluten die Medien und hinterlassen bei den Lesern ein Gefühl der Überwältigung und Hilflosigkeit. Diese, oft als Negativity Bias bezeichnete Tendenz, führt dazu, dass negative Meldungen überproportional hervorgehoben werden, was viele Menschen dazu bringt, sich von Nachrichten abzuwenden oder sie ganz zu vermeiden. Der Druck, ständig über die neuesten Krisen zu berichten, lässt kaum Raum für positive Entwicklungen oder konstruktive Lösungsansätze, was den öffentlichen Diskurs beeinträchtigt und auch die Verantwortung des Journalismus in Frage stellt.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner
Get the app