RONZHEIMER.

Was passiert, wenn wir angegriffen werden? Mit Ferdinand Gehringer

34 snips
Sep 22, 2025
Ferdinand Gehringer, Referent für Innere- und Cybersicherheit bei der Konrad-Adenauer-Stiftung und Co-Autor des Buches über mögliche Angriffe auf Deutschland, beleuchtet interessante Aspekte von Sicherheit und Krisenmanagement. Er diskutiert realistische Szenarien und die Rolle von NATO und Bundeswehr. Besonders spannend sind die Risiken hybrider Angriffe auf kritische Infrastrukturen sowie die Herausforderungen bei Versorgung und Logistik im Ernstfall. Gehringer gibt zudem zu bedenken, wie lange Deutschland als Exportnation wirtschaftlich durchhalten könnte.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Wie Ein Ostflanken-Vorfall Deutschland Einbindet

  • Ein Angriff an der Ostflanke kann in Deutschland schnell zu einem Bündnis- oder Verteidigungsfall führen.
  • Dann greifen verfassungsrechtliche Instrumente, die Politik und Militär massiv mobilisieren können.
INSIGHT

Reichweite Der Notstandsgesetze

  • Sicherstellungs- und Vorsorgegesetze geben der Regierung im Ernstfall weitreichende Befugnisse.
  • Ziel ist die Aufrechterhaltung der Funktionsfähigkeit des Staates und der Schutz der Bevölkerung.
ADVICE

Einheitliches Lagebild Und Priorisierung

  • Schaffe frühzeitig ein einheitliches Lagebild über alle Ressorts im Nationalen Sicherheitsrat.
  • Priorisiere Verkehrswege und Logistikressourcen gemeinsam mit DB und Verkehrsministerium.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app