
Feel The News Das Hass-Problem der sozialen Medien
19 snips
Oct 9, 2025 Jule und Sascha diskutieren die toxische Umgebung von Kommentarspalten im Internet. Sie beleuchten persönliche Erfahrungen mit Online-Hass und analysieren rassistische sowie frauenfeindliche Angriffe. Der Einfluss von Algorithmen wird thematisiert, ebenso wie der Wert konstruktiver Kritik. Sie erörtern, wie emotionale Dynamiken in sozialen Medien zu Polarisierung führen. Zudem werden Lösungen für respektvollere Diskurse und die Rolle künftiger KI-Moderation angesprochen. Abschließend wird die Bedeutung von Resilienz und Ambiguitätstoleranz hervorgehoben.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Kommentarspalten Verzweifeln Nutzer:innen
- Kommentarspalten sind oft unlesbar und erzeugen Verzweiflung bei Nutzer:innen wie Jule Lobo.
- Medienformate werden dadurch entmutigt und Kommentarfunktionen werden häufig abgeschaltet.
Unverfängliches Video Kippte In Hass
- Jule beschreibt ein unverfängliches SWR-Video, das in den Kommentaren rassistisch und abwertend wurde.
- Der Mix aus Missgunst, Rassismus und Frauenfeindlichkeit zeigte, wie schnell harmlose Inhalte kippen.
Verschiedene Formen Von Onlinehass
- Hasskommentare haben verschiedene Ebenen, von Menschenfeindlichkeit bis zu kleineren Abwertungen.
- Unterschiedliche Mechanismen erklären, warum marginale Abweichungen online sofort gehatet werden.

