

Noah Hansen, Koch und Influencer und seine Adoptivmutter Barbara Hansen, Lehrerin, "Ich bin schwarz, ist meine Standardantwort"
Acht Monate hat Barbara in einem kenianischen Kinderheim gewartet, bis sie Noah und seine Schwester adoptieren konnten. Daheim in ihrem oberbayerischen Dorf war seine Hautfarbe von Anfang an kein Thema. Heute folgen ihm und seinen Koch-Videos rund 150 000 Fans auf Social Media. Bei Thorsten Otto erzählen sie von ihrer bunten, liebevollen Familie und von ihrem Hilfsprojekt in Afrika.
Noah Hansen ist Koch und ein aufsteigender Star auf Instagram. Mit seinen bunten kreativen Gerichten begeistert er hunderttausende Menschen. Geboren ist er in Kenia und wurde als Säugling adoptiert. In seiner neuen oberbayerischen Heimat, einem kleinen Dorf, wurde er sofort akzeptiert. Doch als Erwachsener erlebt er immer wieder auch Rassismus. Als Gegenmittel nutzt er seinen bayerischen Dialekt, für den er sogar ausgezeichnet wurde. Er träumt davon, seinen Meister zu machen und von einem Fallschirmflug.
Seine Mutter Barbara hat zwei kenianische Kinder adoptiert, Noah und seine ältere Schwester, und sie hat danach noch ein eigenes Baby bekommen. Sie hatte viele private Rückschläge zu verkraften und setzt sich für ein Hilfs- und Schulprojekt in Afrika ein. Ihre Adoptionsgeschichte hat sie zu einem Roman inspiriert. Über ihr Motto: Lieben – Lieben, das ist alles! sprechen sie und ihr Sohn in dieser Episode.
Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Noah und Barbara Hansen und Thorsten Otto gefallen hat.
Hört hier weitere spannende Episoden unseres Interview-Podcasts Blaue Couch: Zum Beispiel mit Sängerin Juandalynn Abernathy, Schriftsteller Deva Manick oder Autorin und Juristin Nadège Kusanika
Hier findet ihr kleine Porträts unserer Blaue Couch Gäste der Woche und die Infos, wer wann auf der Blauen Couch sitzt - bei Gastgeber Thorsten Otto.
Noch mehr gute Podcasts gefällig? Hier geht es zu unserem Podcast Besser Leben. Der Nachhaltigkeitspodcast. Mit vielen praktischen Tipps, wie wir unseren Alltag nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten können.