Streitkultur

Letzte Ruhe - Brauchen wir eine Reform des Bestattungsrechts?

Sep 6, 2025
Clemens Hoch, Minister für Wissenschaft und Gesundheit in Rheinland-Pfalz, setzt sich für eine Reform des Bestattungsrechts ein, um individuelle Bestattungsformen zu ermöglichen. Dirk Pörschmann, Direktor des Museums für Sepulkralkultur, warnt vor den Herausforderungen dieser Veränderungen. Sie diskutieren die zunehmende Individualisierung von Abschiedsritualen und die gesellschaftlichen Implikationen. Zudem beleuchten sie die Spannungen zwischen persönlichen Wünschen und traditionellen Normen im Umgang mit dem Tod.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Gesetz Als Reaktion Auf Realität

  • Clemens Hoch argumentiert, das Gesetz solle aktuelle Realitäten wie die Mehrzahl an Feuerbestattungen abbilden.
  • Er sieht Reform als Ermöglichungsraum für individuelle Bestattungswünsche, nicht als Abschaffung des Friedhofs.
INSIGHT

Pietät Ist Wandelbar

  • Dirk Pörschmann betont, dass Pietät kulturell wandelbar ist und Gesetze Diskurs schaffen sollten.
  • Er sieht Novellierungen positiv, warnt aber vor unbeabsichtigten Folgen für Friedhöfe und Gemeinwohl.
ADVICE

Friedhöfe Aktiv Neu Gestalten

  • Clemens Hoch schlägt vor, Friedhöfe könnten neue Erinnerungsangebote ohne Leichnam schaffen.
  • Gemeinden sollten Friedhofsangebote attraktiv gestalten statt Pflichten zu erzwingen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app