
Hotel Matze
Kinderpsychiater Jakob Hein - Woran erkenne ich, was am besten für mein Kind ist?
Episode guests
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Eltern sollten Flexibilität und Selbstreflexion in der Erziehung praktizieren, um eine positive Beziehung zu ihren Kindern aufzubauen.
- Empathie mindert Hass und Verständnis für unterschiedliche Perspektiven reduziert Konflikte.
- Psychotherapie und individuelle Therapien können effektiv bei der Bewältigung von Traumata helfen.
- Die Psychiatrie sollte Stigmata überwinden und den Begriff 'normal' neu definieren, um Lösungsorientierung zu fördern.
- Kinder dienen als Spiegel für Eltern, um persönliche Muster zu reflektieren und positive Veränderungen anzustreben.
Deep dives
Fortschrittliche Weltanschauung und persönliche Entwicklung
Die Welt bietet immense Sicherheit und Offenheit für verschiedene Lebensmodelle, was zu individueller Freiheit führt. Eltern müssen akzeptieren, dass Perfektion nicht nötig ist, um gute Eltern zu sein. Kinder bringen uns Entwicklungsprozesse bei, die wir noch lernen müssen.
Reflexion über Hass und Empathie
Hass kann dazu dienen, Territorium zu verteidigen, aber Empathie lässt Hass schwerer werden. Die Bereitschaft, verschiedene Perspektiven zu verstehen, verringert den Hass. Der Prozess der Selbstreflexion kann zu einem Verlust von Hassgefühlen führen.
Akzeptanz persönlicher Veränderungen und Entwicklung
Durch persönliche Erfahrungen kristallisieren sich die Erkenntnisse über die eigene Lebensentwicklung. Es wird als Geschenk betrachtet, weiterhin persönlich zu wachsen und zu lernen. Freundschaften und berufliche Erfolge prägen die Wertschätzung des individuellen Lebensweges.
Psychiatrie, Identität und Behandlungsansätze
Kinder und Jugendliche suchen psychiatrische Hilfe aufgrund von Lebensbrüchen, Problemen in der Schule oder Krisen in der Familie. Die psychiatrische Praxis bietet Therapien zur Bewältigung individueller Herausforderungen und zur Förderung von Selbstreflexion und persönlichem Wachstum.
Psychiatrie in der DDR vs. im Westen
Die Psychiatrie in der DDR galt als moderner im Vergleich zum Westen, obwohl bis in die 90er Jahre die Stigmatisierung der Psychiatrie vorhanden war. Es wird betont, dass der Begriff 'normal' neu definiert werden sollte, um Stigmatisierung zu verringern und Lösungsorientiertheit zu fördern.
Therapiemöglichkeiten und Prävention von Traumatisierung
Es wird diskutiert, dass Psychotherapie und eine Kombination aus Psychotherapie und Medikamententherapie wirksam sind. Frühe Therapien können helfen, mit Traumatisierung umzugehen, wobei betont wird, dass Psychotherapie effektiv ist und individuell angepasst werden kann.
Umgang mit Krisen und Elternschaft
Die Bedeutung von Elternschaft wird hervorgehoben, mit einer Einladung zur Selbstreflexion und Flexibilität im Umgang mit Kindern. Es wird darauf eingegangen, wie Eltern eine positive Beziehung zur Kindheit und zu psychotherapeutischen Maßnahmen aufbauen können, sowie auf die kindliche Entwicklung und Anpassungsfähigkeit in Krisenzeiten.
Im Umgang mit schweren Situationen ehrlich sein und wichtige Ressourcen nutzen
Eltern sollten ihren Kindern gegenüber ehrlich sein, auch in schwierigen Situationen wie schweren Krankheiten. Es ist entscheidend, die richtigen Ressourcen zu nutzen, jedoch ohne sich zu verstellen oder vorzugeben, dass alles gut ist. Kinder sind oft sensibler als ihre Eltern denken und können mit schwierigen Umständen besser umgehen als erwartet. Es ist wichtig, Präsenz zu zeigen, ohne vorzugeben, dass alles perfekt ist.
Entwicklungsaufgaben durch Kinder und Anpassung von Verhaltensmustern
Kinder geben ihren Eltern wichtige Entwicklungsaufgaben, die darauf hinweisen, was noch fehlt oder verbessert werden kann. Unterschiedliche Verhaltensmuster können sowohl positiv als auch negativ bewertet werden. Es ist entscheidend, sich den eigenen Mustern bewusst zu werden und bei Bedarf Anpassungen vorzunehmen, um eine positive Veränderung herbeizuführen. Kinder dienen als Spiegel für die Eltern, um an sich zu arbeiten und weiter zu wachsen.
Jakob Hein ist Psychiater, Autor, Dramaturg und Schriftsteller. In seiner Praxis behandelt Jakob vorwiegend Kinder und Jugendliche, in seinen Büchern beschäftigt er sich sowohl mit persönlichen Themen wie der Jugend in der DDR und dem “Ausbruch” in die weite Welt nach der Wende, als auch mit psychologischen Phänomenen wie Hypochondrie oder Hypnose. Sein letzter Roman "Der Hypnotiseur oder Nie so glücklich wie im Reich der Gedanken" behandelt die Freiheit der Gedanken, vor allem in gesellschaftlich schwierigen Zeiten – und ich habe es mit Begeisterung gelesen.
Ich wollte mit Jakob über seinen Beruf als Psychiater sprechen und wissen, warum Kinder und Jugendliche zu ihm kommen, aber auch, wie die Arbeit mit seinen Patient*innen durch die Krisen in der Welt beeinflusst wird. Wir sprechen über den Begriff des “Normalen”, über Mitleid, Aufmerksamkeitsökonomie und über die Kraft des Unausgesprochenen. Außerdem beschreibt Jakob, wieso Dinge, die wir nicht tun wollen, eine besondere Anziehungskraft auf uns haben, wie wir am besten mit (unseren) Kindern interagieren – und warum ihm eigentlich nie die Zuversicht ausgeht.
Die ganze Folge gibt es hier: https://youtu.be/ed1qUjwD0wo
WERBEPARTNER & RABATTE: https://linktr.ee/hotelmatze
MEIN GAST: http://jakobhein.de/ich.php
DINGE:
Roman "Der Hypnotiseur oder Nie so glücklich wie im Reich der Gedanken": https://bit.ly/3TclCLk Maintenance Phase Podcast: https://bit.ly/4bO0gLP Buch “Die psychiatrische Untersuchung” Achim Haug: https://amzn.to/3uMq4qV Vortrag von Jakob über Zuversicht: https://youtube.com/watch?v=XruSk5NqArM
MITARBEIT: Maximilian Frisch - Produktion Lena Rocholl - Redaktion Mit Vergnügen - Vermarktung und Distribution
MEIN ZEUG: Mein neues Buch: https://bit.ly/3cDyQ18 Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/3DTfsFb Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://bit.ly/3J7OLjJ Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ TikTok: https://tiktok.com/@matzehielscher Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein Fragenset: https://beherzt.net/matze