Startup Insider

Checkpoint ConTech #5 – Robotik und neue Geschäftsmodelle in der Bauindustrie

8 snips
Jan 16, 2025
Enrico Mellis, Principal bei Lakestar, und Patrick Hellermann, Founding Partner bei Foundamental, diskutieren die Zukunft der Bauindustrie. Sie beleuchten, wie Robotik-Startups wie Monumental mit innovativen Geschäftsmodellen Effizienz steigern können. Die Experten erklären, warum skalierbare Modelle und variable Kostenstrukturen entscheidend sind. Zudem wird die Rolle von Fintech im Bauwesen erörtert und wie Technologien aus anderen Branchen übertragen werden können. Ein starkes Wachstumspotenzial für den Sektor trotz Herausforderungen wird ebenfalls thematisiert.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Skalierbare Geschäftsmodelle

  • Skalierbare Geschäftsmodelle im Bausektor erfordern variable Kostenstrukturen.
  • Diese passen sich an den Umsatz des Kunden an, im Gegensatz zu fixen SaaS-Modellen.
ANECDOTE

Robotik as a Service

  • Monumental bietet Robotikdienstleistungen an, ohne die Roboter zu verkaufen.
  • Sie berechnen Preise pro gelegtem Ziegel, übernehmen das Risiko und skalieren mit dem Kunden.
ANECDOTE

Fintech im Bausektor

  • Faktus finanziert Rechnungen im Bausektor und berechnet einen Prozentsatz pro finanziertem Euro.
  • So skalieren sie mit dem Umsatz ihrer Kunden, ähnlich wie Zahlungsdienstleister.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app