
Schneller schlau - Der kurze Wissenspodcast von P.M.
Wie wird man Analog-Astronaut*in?
Jan 6, 2022
Gernot Grömer, Astrophysiker und Direktor des österreichischen Weltraumforums, erzählt von den spannenden Herausforderungen der Analog-Astronautik. Er beleuchtet, wie Forschende Mars-Missionen auf der Erde simulieren, einschließlich der effektiven Nutzung von Zeit und Experimenten in der Negev-Wüste. Grömer geht auf die notwendige Ausbildung und Teamarbeit ein, die angehende Analog-Astronauten benötigen. Zudem teilt er persönliche Erlebnisse aus der Wüste Utah, die die Verbindung zwischen Menschheit und Kosmos eindrucksvoll verdeutlichen.
15:16
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Analog-Astronauten trainieren in Mars-ähnlichen Umgebungen auf der Erde, um potentielle Risiken zukünftiger Mars-Missionen zu identifizieren.
- Die sorgfältige Auswahl von Analog-Astronauten berücksichtigt sowohl physische als auch psychische Kriterien sowie soziale Fähigkeiten für ein optimales Teamklima.
Deep dives
Die Rolle der Analog-Astronauten
Analog-Astronauten führen simulierte Raumfahrtmissionen auf der Erde durch, um sich auf zukünftige Expeditionen zum Mars vorzubereiten. Diese Forschung ist notwendig, um potenzielle Risiken und Schwierigkeiten bei der ersten Landung auf dem roten Planeten zu identifizieren und zu minimieren. Bei diesen Simulationen leben die Astronauten in geschlossenen, Mars-ähnlichen Umgebungen, wo sie unter realistischen Bedingungen trainieren und wissenschaftliche Experimente durchführen. Dazu gehören unter anderem das Testen der Zusammenarbeit mit Robotern und Drohnen beim Sammeln von Bodenproben, um sich bestmöglich auf die Herausforderungen eines Mars-Einsatzes vorzubereiten.