Hannah T. Wagner ist eine kreative Tätowiererin und Inhaberin von "Velvet Cloud Tattoos", einem queer geführten, barrierefreien Tattoostudio. Sie spricht über ihren spannenden Wechsel von der Musik zur Tattoo-Kunst und betont die Bedeutung von Tattoos als Erinnerungen. Hannah reflektiert über ihre Kindheit, die Unterstützung ihrer Familie und die emotionale Verbindung zu ihren Kunden. Zudem beleuchtet sie die Herausforderungen im Tätowiererberuf und die Wichtigkeit von Vertrauen und Empathie im kreativen Prozess.
Hannah Wagner fand erst im Erwachsenenalter ihren Weg zum Tätowieren, inspiriert von ihrer kreativen Familie und der Ermutigung ihres Bruders.
Das Vertrauen zwischen Künstler und Kunde ist entscheidend, vor allem bei sensiblen Themen, was durch Beratungsgespräche gefördert wird.
Mit der Eröffnung ihres Studios Velvet Cloud schafft Hannah Wagner eine inklusive und unterstützende Umgebung für angehende Tätowierer und Kunden.
Deep dives
Die Anfänge von Hannah als Tätowiererin
Hannah T. Wagner begann ihren Tätowierweg erst im Erwachsenenalter, nachdem sie zuvor in verschiedenen kreativen Bereichen, inklusive der Musik, tätig war. Ihre künstlerische Prägung kam von einer musikalischen Familie, in der Kreativität geschätzt wurde, doch sie fand erst spät ihren Weg zum Tätowieren. Der entscheidende Anstoß kam von ihrem Bruder, der sie ermutigte, diesen Schritt zu wagen, was zeitgleich mit einem Rückgang ihrer Veranstaltungen zusammenfiel, die als Einkommensquelle immer weniger erfolgreich waren. Um ihre Ambitionen zu unterstützen, recherchierte ihr Vater sogar nach notwendigen Materialien, was letztendlich ihre Entscheidung, Tattoo-Artist zu werden, maßgeblich beeinflusste.
Die Bedeutung von Vertrauen und Empathie
Beim Tätowieren spielt das Vertrauen zwischen Künstler und Kunde eine entscheidende Rolle, insbesondere bei sensiblen Themen wie Narben oder persönlichen Geschichten. Hannah betont die Wichtigkeit der Kommunikation vor dem Tattoo-Termin, wobei der persönliche Kontakt oft über E-Mail oder soziale Medien hergestellt wird. Sie bietet Beratungsgespräche an, um sicherzustellen, dass die Kunden sich wohlfühlen und eine klare Vorstellung von ihrem gewünschten Motiv haben. Diese Empathie und das Verständnis für die individuellen Bedürfnisse ihrer Kunden sind essenziell, um eine vertrauensvolle Atmosphäre zu schaffen.
Herausforderungen und Techniken im Tattoo-Handwerk
Hannah diskutiert die Herausforderungen, vor denen Tätowierer stehen, einschließlich der Handhabung von Schmerzen und dem Umgang mit den Erwartungen der Kunden. Dazu gehört auch, dass sie den Kunden während des Tattoo-Prozesses den bestmöglichen Komfort bieten muss. Viele ihrer Kunden sind unsicher in Bezug auf das Motiv oder die Platzierung, weswegen sie oft zwischen Motivverhandlungen und dem tatsächlichen Tattoo-Zeichnen jongliert. Diese Interaktionen erfordern ein hohes Maß an Konzentration und Empathie, da jeder Kunde unterschiedlich ist und einen einzigartigen Ansatz benötigt.
Der kreative Prozess beim Tätowieren
Der kreative Prozess ist für Hannah entscheidend, um Designs zu entwickeln, die stilistisch zur Haut der Kunden passen. Sie erklärt, dass hochemotionale Entscheidungen in Bezug auf den Körper mit viel Sorgfalt getroffen werden müssen, da Tattoos oft eine lebenslange Entscheidung darstellen. Dabei ist es wichtig, einen hohen Kontrast zwischen der Hautfarbe und der Tinte zu gewährleisten, was bedeutet, dass sie viel mit Schwarz arbeitet. Während sie ihre Zeichnungen entwirft, kommt es auch darauf an, dass sie nicht nur künstlerisch wirksam sind, sondern auch praktisch umsetzbar sind.
Die Gründung eines eigenen Tattoo-Studios
Hannah plant, ein eigenes Tattoo-Studio namens Velvet Cloud zu eröffnen, was einen großen Schritt in ihrer Karriere darstellt. Ihre Vision ist es, die Kenntnisse, die sie im Laufe ihrer Karriere erworben hat, weiterzugeben und eine unterstützende Arbeitsatmosphäre zu schaffen. Sie möchte ein inklusives Umfeld schaffen, in dem nicht nur erfahrene Tätowierer, sondern auch Anfänger einen Platz finden können, um zu lernen und zu wachsen. Dies zeigt ihren Wunsch, die nächste Generation von Tätowierern zu fördern und gleichzeitig ihre persönliche Marke zu etablieren.
Listen to your heart and your Bauchgefühl, vor allem wenn es um das Thema Tattoos geht. Das findet auch unsere nächste Gästin Hannah T. Wagner. Hannah hat sich vor 5 Jahren beruflich komplett neu orientiert, arbeitet jetzt als Tätowiererin und eröffnet im Jänner 2023 in der Märzstraße ihr Tattoostudio: Velvet Cloud Tattoos -- ein queer geführtes, barrierefreies Studio, das Raum für alle bietet, die Tattoowünsche in einer wertfreien Umgebung verwirklichen möchten.
Hannah möchte Platz schaffen für Transparenz, Inklusion, Feminismus und Empowerment -- freut euch über eine neue Folge :)
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.