

Stromsteuer - Versprochen gebrochen?
Jul 3, 2025
Jörg Münchenberg, ein Zahlenprofi im Hauptstadtstudio, und Peter Sawicki, Korrespondent für die Ukraine und Polen, beleuchten hitzige Debatten über die Stromsteuerreform der schwarz-roten Koalition. Sie diskutieren die Auswirkungen hoher Energiepreise auf die Industrie und das Versprechen einer Steuerentlastung. Zudem analysieren sie die prekäre Lage der US-Waffenlieferungen an die Ukraine und deren mögliche Folgen. Das Gespräch umrahmt strategische Überlegungen und interne politische Konflikte, die die Unterstützung der Ukraine betreffen.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Koalition scheitert an Stromsteuersenkung
- Die Koalition konnte trotz vieler Verhandlungen keine generelle Senkung der Stromsteuer beschließen. - Finanzielle Einschränkungen und Priorisierung von Wirtschaftsentlastung verhindern breite Entlastung der Bürger.
Finanzierungsvorbehalt enttäuscht Erwartungen
- Koalitionsvertrag verspricht Senkung der Stromsteuer für alle Bürger. - Finanzierungsvorbehalt wird zum Problem, weil Erwartungen und Realität auseinanderklaffen.
CSU-wahlversprechen dominieren Haushalt
- CSU drängte erfolgreich auf teure Wahlversprechen wie Mütterrente und Gastrosteuersenkung. - Diese Projekte sind kostenintensiv und konkurrieren mit anderen Ausgaben wie Stromsteuersenkung.