

Folge 19: Mind over Matter - Was wirklich hinter "Mindset" steckt!
Aug 6, 2020
Der Podcast erforscht die vielseitige Rolle des Mindsets in unserem Leben. Es wird diskutiert, wie Denken und Emotionen miteinander verwoben sind und welche Auswirkungen dies auf unser körperliches Wohlbefinden hat. Praktische Beispiele veranschaulichen die Bedeutung eines positiven Mindsets. Die Zuhörer erfahren, wie sie durch eine bewusste Veränderung ihrer Denkweise ihre Realität beeinflussen können.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Mindset steuert Wahrnehmung
- Unser Mindset bestimmt, wie wir Situationen wahrnehmen und bewerten.
- Gedanken beeinflussen biochemische Prozesse, die Gefühle und Körperreaktionen auslösen.
Stau: Beispiel für Mindset
- Im Stau kannst du wütend und gestresst reagieren oder die Zeit nutzen, um einen Podcast zu hören.
- Dieselbe Situation erlebt man je nach Mindset komplett unterschiedlich.
Regelkreis Gedanken-Emotionen-Körper
- Gedanken lösen biochemische Reaktionen im Gehirn aus, die zu Emotionen führen.
- Emotionen beeinflussen den Körper, der wiederum die Gedanken beeinflusst – ein Regelkreis.