

»Schnellroda diskutiert « USA? Hochinteressant! Kositza, Joachim Paul, Sellner
Sep 25, 2025
In dieser Diskussion sind Joachim Paul, Mitglied des Landtags Rheinland-Pfalz, und Martin Sellner, ein aktiver Vertreter der neuen Rechten, zu hören. Joachim berichtet von seiner USA-Reise und den Einblicken in die politische Landschaft, während Martin über persönliche Erfahrungen mit US-Einreisebeschränkungen spricht. Sie thematisieren die Parallelen zwischen US- und europäischer Rechter, die kulturellen Einflüsse der USA und die Chancen, die aus einem US-Isolationismus für Europa resultieren könnten. Die Skepsis gegenüber asymmetrischen Partnerschaften und die Auswirkungen von US-Öffentlichkeit auf deutsche Themen runden die Diskussion ab.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
US-Partner Kenntnis Deutscher Fälle
- US-Gesprächspartner waren sehr gut informiert über deutsche Innenpolitik und Fälle wie die Nichtzulassung von Joachim Paul zur OB-Wahl.
- Amerikaner sehen das als Indikator für Probleme der Demokratie in Europa.
Eindruck Von Charlie Kirks Tod
- Joachim Paul beschreibt den Eindruck von Charlie Kirks Ermordung und der Trauerfeier in den USA.
- Die Inszenierung und Radikalisierung des Täters hinterließen bei den Gesprächspartnern großen Eindruck.
Parallelen Zwischen US-Und Deutscher Medienlage
- Amerikanische alternative Medien und konservative Influencer werden in den USA als mächtige Gegengewichte zu etablierten Medien gesehen.
- Das schafft Parallelen zur Situation der AfD gegenüber dem linken Establishment in Deutschland.