Die Großen Fragen in 10 Minuten

Was wird die nächste Pandemie?

7 snips
Feb 7, 2024
Friedemann Weber, Direktor des Instituts für Virologie in Gießen, erforscht hochpathogene RNA-Viren und Impfstoffe. Er diskutiert die Wahrscheinlichkeit von Pandemien durch Viren und die Rückkehr bekannter Erreger wie Masern durch sinkende Impfquoten. Zoonosen und die Vogelgrippe werden als ernste Risiken gesehen, zudem hebt er Pocken als potenziell gefährliche Bedrohung hervor. WEBER spricht auch über den Klimawandel, der Pandemierisiken erhöht, und betont, wie mRNA-Technologien die Impfstoffentwicklung revolutionieren.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Viren Liegen Vorn Als Pandemie-Kandidaten

  • Viren sind die wahrscheinlichsten Auslöser künftiger Pandemien, weil sie das in der Geschichte wiederholt gezeigt haben.
  • Zoonosen aus Tiermärkten und Massentierhaltung erhöhen die Chance für neue, an den Menschen angepasste Viren.
INSIGHT

Bekannte Erreger Können Wieder Zurückkehren

  • Schon bekannte Erreger können durch sinkende Impfquoten wieder größere Ausbrüche verursachen.
  • Masern sind ein Beispiel, wo Impfmüdigkeit zu erneuten Epidemien führen kann.
INSIGHT

Pocken Bleiben Eine Theoretische Gefahr

  • Pockenviren stehen wegen ihrer Gefährlichkeit oben auf Webers Liste, obwohl sie ausgerottet sind.
  • Permafrost oder verbliebene Laborbestände könnten theoretisch wieder Risiken darstellen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app