Was jetzt?

Die Deutschen denken wieder rechter

16 snips
Aug 29, 2025
Sophia Boddenberg, Nachrichtensprecherin und Expertin für aktuelle Ereignisse, diskutiert mit Michael Schlieben von der ZEIT die Bedrohung durch rechte Ideologien in Deutschland. Sie beleuchten die schleichende Zustimmung zu extremen politischen Positionen, insbesondere bei Fragen zu Migration und Klimawandel. Außerdem wird auf die wachsende Rolle der Huthis im Roten Meer eingegangen, die einen umstrittenen Online-Service für Schiffsverkehr anbieten. Die Folge thematisiert, wie gesellschaftliche Veränderungen die politische Landschaft beeinflussen.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Mitte Wächst Und Ränder Werden Lauter

  • Die Mitte bleibt größte Kraft, aber rechte Randpositionen wachsen sichtbar an.
  • Extreme und rigide Haltungen sind noch Minderheit, doch ihre Präsenz nimmt stetig zu.
INSIGHT

Stärkerer Fokus Auf Einschränkungen Und Wirtschaft

  • Bei Zuwanderung hat die Mehrheit eine restriktivere Haltung angenommen und fordert mehr Anpassung.
  • Beim Klimaschutz hat die Priorität gegenüber Wirtschaft abgenommen im Vergleich zu vor fünf Jahren.
INSIGHT

Ökonomische Achse Bleibt Unklar

  • Auf der ökonomischen Achse zeigt sich kein klarer Rechtsruck; Widersprüche sind sichtbar.
  • Viele Befragte wollen zugleich mehr Sozialleistungen und niedrigere Steuern, was Parteien adressieren.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app