

Auftakt der Klub-WM: „Wir bewegen uns auf einen sehr großen Kulturkampf zu“
Jun 16, 2025
Javier Cáceres, ein Fußballreporter aus den USA, erzählt von der Atmosphäre der Klub-WM und den politischen Protesten, die das Turnier umgeben. Johannes Aumüller, Sportpolitik-Experte, analysiert die finanziellen und politischen Dimensionen der Veranstaltung sowie die Kritik aus dem Fußball selbst. Sie diskutieren die Herausforderungen für kleinere Vereine und die umstrittene Rolle Saudi-Arabiens in diesem Kontext. Beide Gäste werfen Licht auf die tiefgreifenden Auswirkungen der Klub-WM auf den globalen Fußball.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Atmosphäre bei Klub-WM in Miami
- Javier Cáceres erlebt die Klub-WM in Miami mit einer kühlen Pressbox und einer Mischung aus desinteressiertem und fußballaffinem Publikum.
- Viele Fans kamen aufgrund stark gesenkter Ticketpreise und aus lateinamerikanischen Communities.
Infantino und Saudi Geld dominieren
- Die FIFA mit Gianni Infantino treibt die Klub-WM primär aus Macht- und Geldinteresse voran.
- Saudi-Arabien finanziert das Turnier massiv, um eigenen Einfluss im Fußball zu erweitern.
Saudi-Arabien als Schlüsselfaktor
- Der saudische Investmentfonds PIF beeinflusst massiv die Fußballfinanzierung weltweit.
- Die Übertragungsrechte der Klub-WM gingen für einen hohen Preis an DAZN, die von Saudi-Arabien profitieren.