FALTER Radio cover image

FALTER Radio

ÖH-Wahl-Elefantenrunde: Wer tritt an? Wer will was? Teil 1 - #1387

May 8, 2025
Selina Wienerroither, studiert Theater-, Film- und Medienwissenschaften und ist Spitzenkandidatin des VSStÖ, spricht über soziale Gerechtigkeit an Unis. Laurin Weninger von der Aktionsgemeinschaft betont die Notwendigkeit politischer Inklusion. Alexandra Budanov vom KSV Lilly thematisiert den Rückgang des politischen Engagements unter Studierenden, während Julian Gredinger von 'Who the fuck is Herbert?' provokante Ansätze für politische Ansprüche vorstellt. Sexismus und gesellschaftliche Verantwortung an Hochschulen werden ebenfalls kritisch beleuchtet.
49:19

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die bevorstehenden ÖH-Wahlen im Mai 2025 sind entscheidend für die Stimmen der 400.000 wahlberechtigten Studierenden und deren Einfluss auf die Hochschulpolitik.
  • Es wird betont, dass Hochschulen als Orte des friedlichen Dialogs und kritischen Denkens eine wichtige Rolle bei der Bildung zukünftiger Entscheidungsträger spielen sollten.

Deep dives

Kultur des Friedens und gegen den Krieg

In der heutigen politischen Landschaft wird der Ruf nach einer Kultur des Friedens besonders laut, insbesondere in Anbetracht der Kriege in der Ukraine und im Nahen Osten. Es wird betont, dass Universitäten auch eine Rolle als Orte des friedlichen Dialogs und als Plattformen für kritisches Denken spielen sollten. Die Diskussion über Frieden und Gewaltfreiheit ist nicht nur für die Gesellschaft, sondern besonders für Studierende von großer Bedeutung, da sie oftmals die zukünftigen Entscheidungsträger darstellen. Der Dialog über Frieden wird als notwendig erachtet, um auf die globalen Herausforderungen angemessen zu antworten und die Sehnsucht nach einer besseren Welt zu fördern.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner
Get the app