WDR Zeitzeichen cover image

WDR Zeitzeichen

Der dunkle Schatten des Öls: Das Deepwater-Horizon-Unglück

Apr 20, 2025
Am 20. April 2010 explodiert die Deepwater Horizon und löst eine der größten Umweltkatastrophen der Geschichte aus. 87 Tage lang strömt unkontrolliert Öl in den Golf von Mexiko. BP versucht verzweifelt, das Leck zu schließen, sogar mit Golfbällen! Die umstrittene Chemikalie Corexit verursacht zusätzliche Schäden für Mensch und Tier. Währenddessen geht ein Bild von Barack Obama am Strand um die Welt, was die öffentliche Wahrnehmung beeinflusst. Den Arbeitern werden essentielle Schutzausrüstungen vorenthalten – die Folgen sind verheerend.
14:50

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Der Deepwater-Horizon-Unfall führte zu einer massiven Umweltkatastrophe, die 87 Tage lang unkontrolliert Rohöl ins Meer freisetzte.
  • Die Manipulation von Medienbildern durch BP trug dazu bei, die tatsächlichen Gefahren der Ölkatastrophe in der Öffentlichkeit zu verschleiern.

Deep dives

Die Deepwater Horizon-Katastrophe

Am 20. April 2010 explodierte die Ölplattform Deepwater Horizon im Golf von Mexiko, was zu einer der schlimmsten Offshore-Ölkatastrophen aller Zeiten führte. Bei der Explosion starben 11 Menschen und die Plattform sank, wodurch über 800 Millionen Liter Rohöl und Gas für 87 Tage in den Golf strömten. Der Vorfall wurde durch fehlerhafte Sicherheitsmaßnahmen und die Unfähigkeit des Blowout Preventers verursacht, der das unkontrollierte Ausströmen verhindern sollte. Ingenieure versuchten verschiedene Methoden, um das Leck zu schließen, während das Öl ungehindert in die Tiefsee gelangte und ein erhebliches Umweltproblem verursachte.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner