WDR Zeitzeichen

Der dunkle Schatten des Öls: Das Deepwater-Horizon-Unglück

8 snips
Apr 20, 2025
Am 20. April 2010 explodiert die Deepwater Horizon und löst eine der größten Umweltkatastrophen der Geschichte aus. 87 Tage lang strömt unkontrolliert Öl in den Golf von Mexiko. BP versucht verzweifelt, das Leck zu schließen, sogar mit Golfbällen! Die umstrittene Chemikalie Corexit verursacht zusätzliche Schäden für Mensch und Tier. Währenddessen geht ein Bild von Barack Obama am Strand um die Welt, was die öffentliche Wahrnehmung beeinflusst. Den Arbeitern werden essentielle Schutzausrüstungen vorenthalten – die Folgen sind verheerend.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Explosion der Deepwater Horizon

  • Am 20. April 2010 explodierte die Deepwater Horizon im Golf von Mexiko während eines Schichtwechsels und eines Besuchs des Upper Managements.
  • 11 Menschen starben, 115 überlebten, die Plattform brannte und sank nach zwei Tagen.
INSIGHT

Kampf um Umweltbilder

  • Mit der Ölkatastrophe begann auch ein Kampf um die Bilder, die in der Öffentlichkeit bleiben.
  • Ölbedeckte Tiere und ein scheinbar sauberes Strandbild mit Obama prägten die Narrative.
INSIGHT

Unsichtbares Ölproblem

  • Das tatsächliche Ausmaß des Öl-Austritts war weitaus höher als von BP anfänglich angegeben.
  • Viel Öl schwebte unentdeckt in Form von Unterwasserwolken im Meer.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app