

Investitionsgipfel: Boost für die Wirtschaft oder PR-Show?
Jul 21, 2025
Die aktuelle Investitionslage in Deutschland steht im Fokus. Es wird diskutiert, ob der Plan 'Made for Germany' echte Impulse oder nur PR ist. Alarmierende Industrieabwanderungen und hohe Energiekosten sind zentrale Themen. Außerdem wird die niedrige Investitionsdynamik und die Situation von Startups beleuchtet. Ein Vergleich zeigt die Herausforderungen europäischer Startups im Gegensatz zu ihren US-Pendants. Was braucht die Wirtschaft wirklich, um wieder zu wachsen? Hier gibt es die Antworten.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Deutschland investiert zu wenig
- Deutschland leidet unter einer massiven Investitionsschwäche mit 8% unter dem Niveau von vor Corona.
- Im Vergleich investieren andere Länder wie die USA und Frankreich deutlich mehr, besonders im Privatsektor.
Erwartungen an Reformen hoch
- Die Regierung muss versprochene Wirtschaftsreformen wie Steuersenkungen und Bürokratieabbau umsetzen.
- Unternehmen erwarten klare Zusagen, um Investitionsbereitschaft zu zeigen.
Industriejobs und Investitionen wandern ab
- Monatlich gehen 10.000 Industriearbeitsplätze verloren, viele Unternehmen verlagern Investitionen ins Ausland.
- Beispiele sind BASF mit Milliardeninvestitionen in China und VW mit Elektroautos in Spanien und Portugal.