Systemisch Denken - Systemtheorie, Konstruktivismus und Soziale Systeme treffen die Wirtschaft, Systemische Theorie und Praxis für Business und Organisationen

PSD 273 BEOBACHTER ZWEITER ORDNUNG - wir beobachten fast nichts aus "erster Hand". Unser erlerntes Wissen ist fast immer "Second Hand"

12 snips
Jan 20, 2025
In dieser Folge wird die faszinierende Idee der Beobachtung zweiter Ordnung beleuchtet. Es wird erklärt, wie persönliche Wirklichkeitskonstruktionen durch spezifische Perspektiven entstehen. Anhand des Beispiels eines Fußballspiels wird aufgezeigt, dass verschiedene Beobachter zu unterschiedlichen Interpretationen gelangen. Die Kunst der Beobachtung wird mit ihren Dimensionen und den Limitierungen von Journalisten verknüpft. Auch die Rolle der Ambiguitätstoleranz für ein flexibles Weltbild wird diskutiert. Eine spannende Auseinandersetzung mit unserem Wissen!
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Beobachtung zweiter Ordnung

  • Wir beobachten meist nicht direkt, sondern beobachten Beobachter beim Beobachten.
  • Dieses Konzept nennt man Beobachtung zweiter Ordnung.
ANECDOTE

Fußballspiel-Beispiel

  • Fünf Personen beobachten das gleiche Fußballspiel, berichten aber unterschiedlich.
  • Ihre individuellen Interessen prägen ihre Wahrnehmung.
INSIGHT

Luhmann und Aristoteles

  • Luhmanns Interpretation von Aristoteles ist Beobachtung zweiter Ordnung.
  • Auch das ist subjektiv gefiltert und möglicherweise weit vom Original entfernt.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app