
Hintergrund Landminen in Europa - Fünf EU-Staaten wollen ihre Grenzen absichern
13 snips
Sep 6, 2025 Das Ottawa-Abkommen könnte in Gefahr sein, da mehrere EU-Staaten, einschließlich Finnland und Polen, den Einsatz von Landminen an ihren Grenzen planen. Eine dramatische Schilderung eines Minenopfers macht die Gefahren deutlich. Experten beleuchten die humanitären und rechtlichen Bedenken beim Einsatz von Minen, während moderne Alternativen wie Drohnen diskutiert werden. Kritiker warnen, dass ein Austritt aus dem Abkommen ein schlechtes Signal an die internationale Gemeinschaft senden könnte.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Persönliche Verletzung Durch Kunststoffmine
- Yefeni Shabunya verlor bei einer Minenexplosion in der Ukraine sein rechtes Bein.
- Er trat auf eine moderne Kunststoffmine, die Metalldetektoren nicht fanden.
Umfangreiches Verbot Seit 1997
- Das Ottawa-Abkommen verbietet Herstellung, Lagerung und Weitergabe von Antipersonenminen.
- Der Vertrag gilt seit 1997 als Meilenstein der Abrüstungspolitik.
Messbarer Erfolg Der Konvention
- Seit Inkrafttreten wurden über 55 Millionen Antipersonenminen vernichtet.
- Jährliche zivile Opfer gingen von ~20.000 auf rund 5.000 zurück.
