
 Das Wissen | SWR
 Das Wissen | SWR Die menschliche Stimme – Wann sie gut klingt und wie sie schöner wird
 16 snips 
 Jun 5, 2025  Michael Fuchs, Leiter der Phoniatrie und Audiologie an der Universität Leipzig, erforscht die menschliche Stimme und ihre Bedeutung für Identität und Kommunikation. Er diskutiert, wie Stimmen unsere Wahrnehmung von Geschlecht und Alter beeinflussen können. Ein Schwerpunkt liegt auf der Stimmfeminisierung und den Herausforderungen, denen Transfrauen gegenüberstehen. Auch Stimmstörungen werden behandelt, wobei die Zusammenarbeit verschiedener Fachkräfte zur Verbesserung der Stimmqualität betont wird. Fuchs teilt praktische Übungen zur Stärkung des Selbstbewusstseins. 
 AI Snips 
 Chapters 
 Transcript 
 Episode notes 
Stimme ist einzigartig wie Fingerabdruck
- Die menschliche Stimme ist so einzigartig wie ein Fingerabdruck und beeinflusst, wie wir Menschen wahrnehmen.
- Studien zeigen, dass wir Kompetenz und Attraktivität über den Klang der Stimme beurteilen.
Persönlicher Wandel durch Stimmtraining
- Lara Elferink, eine Transfrau, arbeitet mit Logopädin Katja Gauberts daran, ihre Stimme weiblicher klingen zu lassen.
- Die Veränderung steigert ihr Selbstbewusstsein und verbessert ihr "Passing" als weibliche Person.
Körper und Psyche formen Stimme
- Die Stimme resultiert aus Körperform und Hormonen, was für Transfrauen logopädische Übung notwendig macht.
- Das männlich geprägte Unterbewusstsein erschwert die Integration einer weiblicheren Stimme und beeinflusst den Erfolg des Trainings.
