

Kneipp-Therapie: „old fashioned“ oder sinnvolle Ergänzung der Schulmedizin? - mit Christina Haubrich und Dr. Lutz Ehnert
Kneipp-Therapie – „old fashioned“ oder eine sinnvolle Ergänzung zur Schulmedizin? ... und was ist eigentlich der „Espresso des Kneipp´ianers“?
Der Kneipp – Bund:
- Organisiert die 1200 Kneipp-Vereine, als größte nicht-kommerzielle Gesundheitsorganisation in Deutschland
- Täglich kommen tausende Menschen mit dem Kneipp´schen medizinischen Angebot in Kontakt
- Kneipp-Zertifizierte-Einrichtungen: KiTAs, Schulen, Kurbetriebe, ... und mehr
Das Kneipp´sche Medizinkonzept beruht auf 5 Elementen:
- Wasser, Ernährung, Bewegung, Phytotherapie, Lebensordnung
- ... und ist immaterielles Weltkulturerbe des UNESCO!
- Wichtig: Prävention durch gesunde Lebensweise im Sinne einer „ganzheitlichen Medizin“.
Kneipp-Medizin im 21. Jahrhundert will integrativ wirken: Kombination von Schulmedizin und naturheilkundlichen Verfahren.
Wissenschaftliche Evidenz für Erkrankungen für chronisch-venöse Insuffizienz, art. Hypertonus, menopausale Beschwerden, Schlafstörungen, ... Förderungen der Wissenschaft durch Professuren an der Charitè ist gegeben!
Praxistipp:
- Für 1-2 Minuten durch ca. 12°C Wasser kaltes Wasser im „Storchengang“ warten.
- Kaltanwendung auf warmes Körperteil: Kurzer (morgendlicher) Gang durch Schnee, Tau, ...
Kontraindikationen:
- Krebserkrankungen, akute Infektionen, ...
https://www.kneippbund.de
Disclaimer: Bei den Podcasts von Klinisch Relevant handelt es sich um Fortbildungsinhalte für Ärzte und medizinisches Personal und keinesfalls um individuelle Therapievorschläge. Sie ersetzen also keineswegs einen Arztkontakt, wenn es um die Behandlung von Erkrankungen geht. Dabei spiegeln die Beiträge den Kenntnisstand unserer medizinischen Partner und Experten wider, den sie nach besten Wissen und Gewissen mit Dir teilen. Häufig handelt es sich dabei auch um persönliche Erfahrungen und subjektive Meinungen. Wir übernehmen für mögliche Nachteile oder Schäden, die aus den im Podcast gegebenen Hinweisen resultieren, keinerlei Haftung. Bei gesundheitlichen Beschwerden muss immer ein Arzt konsultiert werden! Weitere Informationen findest Du auf unserer Website: www.klinisch-relevant.de P.S.: Wenn Dir der Podcast gefallen hat, dann teile ihn doch bitte mit Deinen Kolleginnen und Kollegen! Es würde uns auch riesig freuen, wenn Du unseren Newsletter auf unserer Homepage abonnieren und unser Projekt bei Apple Podcasts bewerten würdest. Wenn Du Lust hast, dann findest Du Klinisch Relevant auch bei Facebook, Instagram, YouTube und LinkedIn. Falls Du auch einmal einen Beitrag auf Klinisch Relevant zu einem spannenden medizinischen Thema veröffentlichen möchtest, dann melde Dich doch ganz einfach unter kontakt@klinisch-relevant.de