Grüne Städte und Regionen

01 – Stadt als Gemeinschaftsgarten?

May 30, 2023
Florian Hübner, Umwelt- und Klimaschutzbeauftragter von Schwerte, und Jonas Runte, Sozialwissenschaftler bei den Urbanisten, diskutieren den Einfluss von Urban Gardening auf Klimaschutz. Sie beleuchten, wie Bürger aktiv an der Gestaltung urbaner Grünflächen teilnehmen können. Dabei geht es um innovative Lösungen zur Anpassung an den Klimawandel, die Rolle von Gemeinschaftsgärten und die Wichtigkeit der Bürgerbeteiligung in Planungsprozessen. Inspirierende Projekte zeigen, wie wir zusammen grünere, resilientere Städte schaffen können.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Klimawandel Durchdringt Stadtplanung

  • Der Klimawandel hat Stadtplanung und Verwaltung dauerhaft durchdrungen und macht Themen wie Hitzebelastung und Verdunstung zentral.
  • Schwerte setzt deshalb Dachbegrünung, Retentionsräume und Förderprogramme als planungsrelevante Maßnahmen ein.
ADVICE

Förderprogramme Und Verwaltungskapazität Nutzen

  • Setzt Förderprogramme und Bebauungsplanauflagen, um private und öffentliche Klimaanpassung zu fördern.
  • Nutzt städtische Stellen wie Klimaschutzbeauftragte, um Querschnittsthemen zu koordinieren.
INSIGHT

Beteiligung Als Kern Der Urbanisten

  • Beteiligung und Mitgestaltung sind Kernaufgaben der Urbanisten und verbinden Bürger mit grüner Infrastruktur.
  • Urban Gardening, Gemeinschaftsgärten und nature-based Lösungen gehören zu ihrem Praxisfeld.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app