

Der Tod des Abendbrots
Jul 2, 2025
Die Unterschiede der Essenszeiten zwischen Deutschland, Österreich und der Schweiz werden humorvoll beleuchtet. Es wird diskutiert, ob die Vorstellung vom traditionellen Abendbrot bei jüngeren Menschen an Bedeutung verliert. Zudem wird ein kritischer Blick auf die Grenzkontrollen zwischen Deutschland und seinen Nachbarn geworfen. Kulinarische Eigenheiten und der Wandel im Bergtourismus stehen ebenfalls auf der Agenda. Spannende Kindheitsgeschichten und wissenschaftliche Abenteuer runden die Themenvielfalt ab.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Grenzkontrollen als Symbol
- Grenzkontrollen werden politisch inseriert als Zeichen von Handlungsfähigkeit, haben aber oft nur symbolische Wirkung.
- Praktisch führen diese verschärften Kontrollen kaum zu signifikanten Rückweisungen an der Grenze.
Hoher Aufwand, geringe Wirkung
- Für eine einzige Person, die durch Grenzkontrollen zurückgewiesen wird, sind viele Polizisten und Tage Arbeit nötig.
- Der Aufwand steht in keinem Verhältnis zur Anzahl der tatsächlichen Zurückweisungen.
Rechtslage zu Grenzabschiebungen
- Das Berliner Verwaltungsgericht entschied, dass Asylsuchende nicht ohne Verfahren an der Grenze zurückgewiesen werden dürfen.
- Bundesinnenminister Dobrindt ignoriert dieses Urteil mit Verweis auf Einzelfallcharakter.