

(119) Vergesst die Kinder nicht!
Feb 14, 2025
Sarah Schäfer, Juniorprofessorin für klinische Psychologie, beleuchtet die Resilienz von Kindern in Krisenzeiten. Wolfgang Schröer, Pädagoge, diskutiert die Rolle junger Stimmen in der Politik und die Wichtigkeit des Bundesjugendkuratoriums. Jennifer Siemann, Fachärztin, hebt die psychische Gesundheit von Jugendlichen hervor und die Notwendigkeit von Prävention und emotionaler Unterstützung. Die Herausforderungen durch globale Krisen und die Relevanz von sozialen Unterstützungsangeboten werden ebenfalls thematisiert. Ein Patenprojekt zeigt, wie stabile Erwachsene Kindern in Not helfen können.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Psychische Gesundheit stabil & Pandemieeffekt
- Psychische Erkrankungen bei Kindern sind in den letzten 30 Jahren international relativ stabil geblieben.
- Die Pandemie führte jedoch zu einer klar belegbaren Verschlechterung der mentalen Gesundheit, ohne eine akute Katastrophe darzustellen.
Jugendalter: Krisen und Pathologisierung
- Jugend ist per se eine Lebensphase mit vielen Krisen, was nicht automatisch auf psychische Erkrankungen schließt.
- Öffentlich wird die Jugend häufig zu sehr pathologisiert, obwohl differenzierte Diskussionen über psychisches Wohlbefinden Fortschritte sind.
Prävention gegen psychische Erkrankungen
- Rund 15 Prozent der Kinder und Jugendlichen haben eine manifeste psychische Erkrankung, ähnlich wie bei Erwachsenen.
- Wichtig ist, präventiv zu handeln und mentale Gesundheitskompetenz in Schulen systematisch zu vermitteln.