
Beste Version von dir - Podcast 037 #6 Wohlfühlen im Körper - wie geht das?
May 18, 2016
Wie fühlt man sich im eigenen Körper wohl? Der Gastgeber berichtet von zwei Trainierenden mit unterschiedlichen Fortschritten und beleuchtet, wie Wohlbefinden den Cortisolspiegel senkt und den Stoffwechsel ankurbelt. Er widerlegt die Vorstellung, perfekt sein zu müssen, um sich selbst zu mögen, und präsentiert drei Schritte zur Verbesserung des Selbstbilds. Kleine tägliche Rituale helfen, Dopamin und Erfolgserlebnisse zu fördern. Außerdem wird der Zusammenhang zwischen Eiweißbedarf und Glückshormonen erklärt. Pflege deinen Körper wie dein einziges Auto!
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Gegensätzliche Trainingsverläufe
- Ralf erzählt von zwei Trainingspartnern mit ähnlichem Start, aber sehr unterschiedlicher Entwicklung.
- Einer klagt oft und macht kaum Fortschritte, der andere trainiert fröhlich und verbessert sich stark.
Wohlbefinden Reduziert Stresshormone
- Wer sich wohlfühlt, produziert weniger Cortisol und bremst Fortschritt nicht.
- Ohne Stressbremse laufen Stoffwechsel, Wachstum und Regeneration besser.
Der Körper, den du hasst, bleibt unverändert
- Ein Teufelskreis entsteht, wenn Unzufriedenheit Fortschritt blockiert.
- Ralf sagt: "You can't fix a body you hate" und betont, dass Selbsthass Veränderung verhindert.
