Zehn Minuten Wirtschaft cover image

Zehn Minuten Wirtschaft

Hausbau-Schock: Warum Kredite jetzt noch teurer werden

Mar 20, 2025
Die Bauzinsen steigen trotz fallender Zinsen, hauptsächlich aufgrund geplanter Schuldenankündigungen des Staates. Es werden sowohl die Herausforderungen als auch die Chancen auf dem Wohnungsmarkt beleuchtet. Die finanziellen Auswirkungen auf Bauinteressierte sind gravierend, da steigende Baukosten und Zinsen viele Projekte gefährden. Zudem wird die alarmierende Lage des Wohnungsmarktes diskutiert, wo die hohe Nachfrage auf steigende Mieten und mögliche Preisrückgänge trifft. Wichtige Reformen in der Bürokratie werden ebenfalls thematisiert.
10:37

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die aktuellen Bauzinsen steigen drastisch aufgrund geplanter milliardenschwerer Investitionen und der damit verbundenen Staatsschuldenaufnahme.
  • Trotz der hohen Zinsen gibt es Hoffnung auf eine Markterholung durch zunehmende Bauanträge und notwendige politische Reformen zur Bepreisung des Wohnraums.

Deep dives

Steigende Bauzinsen und ihre Ursachen

Die Bauzinsen haben einen signifikanten Anstieg erlebt, der seit der Finanzkrise nicht mehr so schnell war. Der aktuelle Zinssatz für eine zehnjährige Finanzierung liegt bei etwa 3,7 Prozent, was eine Erhöhung von 0,3 Prozentpunkten bedeutet. Diese Erhöhung kann bei einem üblichen Baukredit über 400.000 Euro zu zusätzlichen Kosten von 10.000 bis 12.000 Euro führen, was einen monatlichen Mehrbetrag von etwa 100 Euro darstellen kann. Der Anstieg der Bauzinsen wird hauptsächlich durch die Marktentwicklungen im Zusammenhang mit dem Schuldenpaket des Bundes und der damit verbundenen Nachfrage nach langfristigen Krediten beeinflusst, trotz der Senkung der Leitzinsen durch die Europäische Zentralbank.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner