

391: Wenn Projekte scheitern, ist die Führungskraft schuld! – Prof. Dr. Thomas Zweifel
16 snips May 8, 2023
In dieser Folge spricht Prof. Dr. Thomas Zweifel, Professor für Leadership an der Columbia University, über die häufigen Gründe für das Scheitern von Projekten und die entscheidende Verantwortung von Führungskräften. Er beleuchtet kognitive Verzerrungen, die Entscheidungsfindung beeinträchtigen, sowie die Bedeutung einer offenen Kommunikationskultur im Zeitalter der KI. Zudem stellt er das Konzept des Co-Leaderships vor, das kollaborative Führung in den Vordergrund rückt, um innovative Ansätze zu fördern.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Beispiele für Projektversagen
- Projekte wie der Berliner Flughafen, die Sydney Opera und das F-35 Flugzeug scheitern aufgrund menschlicher Fehler.
- Führungskräfte treffen Entscheidungen, die zu Budgetüberschreitungen, Verzögerungen und Nichterreichen der Ziele führen.
Menschliche Fehler als Hauptursache
- Menschliche Faktoren, nicht finanzielle, technische oder strategische, sind die Hauptursache für das Scheitern von Projekten.
- Systematische Verzerrungen der Realität führen dazu, dass Projekte entgleisen.
Optimismusverzerrung
- Führungskräfte unterliegen Denkfehlern, die zu Fehlentscheidungen führen.
- Ein häufiger Denkfehler ist die Optimismusverzerrung, bei der die Realisierbarkeit von Projekten überschätzt wird.