Eine Frau kämpft mit Schlafstörungen und wacht jede Nacht um drei auf. Es werden innovative Behandlungsmethoden wie TCM und Akupunktur diskutiert. Ein 68-jähriger Mann berichtet von seinen Herausforderungen mit einer vergrößerten Prostata, wobei Ernährung und Lebensstil im Mittelpunkt stehen. Zudem wird das Tabuthema Wurminfektionen angesprochen. Praktische Tipps zur Verbesserung der Schlafqualität und zur gesunden Beikost für Säuglinge runden die Themen ab.
32:51
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
auto_awesome
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
Die Optimierung der Schlafhygiene und Entspannungstechniken wie Atemübungen sind entscheidend zur Verbesserung von Schlafstörungen.
Die Zufuhr langkettiger Fettsäuren, insbesondere nach dem Abstillen, ist wichtig für das Wachstum und die Gehirnentwicklung von Babys.
Deep dives
Schlafstörungen und deren Ursachen
Eine Patientin leidet unter Schlafstörungen, die sich durch nächtliches Aufwachen zwischen drei und vier Uhr manifestieren, obwohl sie gut eingeschlafen ist. Die Analyse ihrer Schlafdaten zeigt, dass sie unmittelbar nach dem Einschlafen einen hohen Stresspegel hat, was die Problematik verschärfen könnte. Eine Untersuchung der baubiologischen Gegebenheiten ihres Schlafzimmers und eine mehrfache Betrachtung ihrer Gedanken- und Gefühlswelt könnten hilfreich sein. Es wird empfohlen, die Schlafhygiene zu optimieren, Atemübungen zur Entspannung auszuprobieren und gegebenenfalls therapeutische Maßnahmen aus der traditionellen chinesischen Medizin anzuwenden, um die Schlafqualität zu verbessern.
Nährstoffversorgung von Babys
Eine Mutter stellt die Frage, ob sie ihrem sechs Monate alten Baby Algen- oder Leinöl hinzufügen kann, um es mit EPA und DHA zu versorgen. Solange sie stillt, benötigt das Kind dennoch keine Zusatzstoffe, da es sich optimal versorgt. Bei einem gezielten Brei ab dem Abstillen ist Leinöl jedoch nicht ausreichend und es wird empfohlen, zusätzliche hochwertige Nahrungsmittel wie Fisch oder Algenöle zu integrieren. Dies schließt auch die Wichtigkeit der Zufuhr langkettiger Fettsäuren ein, die für das Wachstum und die Entwicklung des Gehirns des Kindes entscheidend sind.
Umgang mit Prostataproblemen
Ein 68-jähriger Mann hat seit zehn Jahren mit einer vergrößerten Prostata zu kämpfen, was ihn nachts häufig zum Wasserlassen zwingt. Er führt einen gesunden Lebensstil, hat aber Schwierigkeiten bei der Reduzierung von nächtlichen Toilettengängen. Es wird empfohlen, den Konsum von Milchprodukten zu prüfen, die möglicherweise den Lymphfluss beeinträchtigen können, und auf die Einnahme von Zink, Selen und B-Vitaminen zu achten, die eine wichtige Rolle für die Prostatagesundheit spielen. Ein spezieller Stockholm-Test könnte helfen, Prostatakrebs früher zu erkennen, während auch die Aufnahme von Kürbiskernen und Brennnesselwurzel zur Verbesserung der Symptome beitragen kann.
Die Wundertüte knistert – eure Fragen wollen raus. Diesmal kümmert sich Anne unter anderem um eine Frau, die jede Nacht um drei aufwacht und dann stundenlang wach liegt. Und für Männer wird’s auch interessant für mehr Nachtruhe.
Schreibt uns gerne eure Fragen und Anregungen per E-Mail an: podcast@docfleck.com. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html