
 VertriebsFunk – Vertrieb, Recruiting und Karriere
 VertriebsFunk – Vertrieb, Recruiting und Karriere #996 - Welche Provision passt wann? Was im Vertrieb funktioniert – und was nicht. Mit Alexander Dosse
Provisionsmodelle im Vertrieb entscheiden über Performance und Planbarkeit. In dieser Folge spreche ich mit Alexander Dosse (Centify) darüber, welche Provision wann passt – und was im Sales einfach nicht funktioniert.
Provisionen polarisieren: Von „braucht kein Mensch" bis „ohne Provision keine Performance" habe ich alles gehört. Mein Grundsatz: Provision ist ein Führungs- und Steuerungsinstrument, kein Ersatz für Management. Sie wirkt, wenn sie schnell spürbar ist, auf beeinflussbaren KPIs basiert und transparent abgerechnet wird.
Genau hier passieren die gr�ßten Fehler: zu späte Auszahlungen, falsche Kennzahlen (z. B. EBIT), Deckelungen, die Leistung ausbremsen, und Quoten, die am Team vorbei geplant werden. Gerade im SaaS greifen mehrere Rollen ineinander: SDR, AE, PreSales und CSM. Bewährt hat sich eine gemeinsame Logik mit klarer Rollenwirkung.
Ein praxiserprobtes Setup: Der SDR erhält eine Pauschale pro qualifiziertem Termin plus kleinen Deal-Anteil, der AE den gr�ßeren Abschlussanteil, der CSM wird über Verlängerung, Churn und Expansion incentiviert. So richten sich Provisionsmodelle im Vertrieb auf Umsatz, Kundennutzen und nachhaltiges Wachstum aus.
Vier Bausteine für 90% der Fälle
1) Dealbeteiligung: prozentual am Umsatz/DB mit sauberer Attributionslogik – ohne „Mäuler-Stopfen".
2) OTE/Quote: variables Zielgehalt (z. B. 70/30 oder 60/40 in DACH; 50/50 häufig in USA/UK) mit Cliff und Accelerators für Übererfüllung. Wichtig: nie nach oben deckeln, sonst werden Deals geschoben.
3) Bonuszahlungen: fixe Beträge für kurzfristig beeinflussbare Aktionen (z. B. „qualifizierter Termin", „Produktbundle verkauft").
4) SPIFs: zeitlich begrenzte Sprints zum Monats-/Quartalsende – monetär oder als Sachprämie. Starker Hebel, um Verhalten gezielt zu steuern.
Vermeide Fehlanreize: Wer nur nach Marge vergütet, verkauft keine Neueinführungen. Wer erst am Jahresende zahlt, verliert Motivation. Und wer ohne Datenqualität plant, erntet Misstrauen. Darum mag ich Tools, die Echtzeit-Transparenz schaffen: Centify dockt an gängige CRMs an, rechnet automatisch und erlaubt Simulationen für neue Pläne.
Umsetzungstipp: Ziele top-down & bottom-up kalibrieren, historische Daten prüfen, Regeln einfach formulieren („ein Satz, ein Beispiel"), monatlich auszahlen – und Kultur nutzen: Rankings, Golden Hours, kleine Wettkämpfe. So entsteht positiver Leistungsdruck statt System-Gaming.
Fazit: Das perfekte System gibt es nicht – aber das passende. Mit klaren KPIs, schneller Auszahlung und den vier Bausteinen setzt du Provisionsmodelle im Vertrieb so auf, dass sie Wachstum wirklich treiben.
🔊 Schon gehört?
Das perfekte Provisionssystem – Talk mit Markus Milz
Ausgewählte Links zur Episode
📌 Centify – Provisionspläne bauen, steuern, tracken
📌 Dein Strategiegespräch mit Christopher Funk
📌 Vertriebscheck: Die 12 Ja/Nein-Fragen, die dein Wachstum bestimmen
📌 So geht Onboarding richtig – die ultimative Checkliste
Personen in dieser Folge
👤 Christopher Funk – Vertrieb löst alle Probleme. 💶 Und wir lösen dein Vertriebsproblem 🚀 👤 Alexander Dosse (Centify)
Über den VertriebsFunk Podcast – Deutschlands B2B Sales Podcast:
Mit über 900 Folgen bekommst du Wissen und Inspiration für deinen Erfolg: bessere Mitarbeiter gewinnen, mehr Umsatz generieren, Verkauf pushen, Mindset stärken. Jede Woche praxisnah und umsetzbar.
