punktEU – Der Europa-Podcast von WDR 5

Asylpolitik am Limit: Zerbricht Schengen an Grenzkontrollen?

11 snips
Jun 13, 2025
Annabell Brockhues, eine erfahrene Kollegin vom Deutschlandfunk aus Luxemburg, diskutiert die aktuelle Asylpolitik und die Grenzkontrollen in Europa. Sie beleuchtet das Spannungsfeld zwischen Deutschlands Alleingang und den Herausforderungen für die EU. Besonders interessant ist die Reflexion über die Feierlichkeiten zum 40-jährigen Schengener Abkommen, die gleichzeitig die Herausforderungen aufzeigen, die durch ineffiziente Rechtsvorschriften entstehen. Die moralischen Fragen rund um Migration und die Zukunft des Schengen-Systems stehen ebenfalls im Fokus.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Grenzkontrollen gefährden Schengen

  • Deutschlands Grenzkontrollen irritieren Nachbarn und Juristen und bringen kaum Wirkung.
  • Sie gefährden aber das EU-Recht und den Zusammenhalt des Schengen-Systems.
ANECDOTE

Feier mit kritischer Botschaft

  • Die EU-Innenminister feierten 40 Jahre Schengen auf einem Schiff in der Mosel.
  • Trotz der Feier betonten sie die Bedeutung von Schengen und kritisierten Grenzkontrollen, besonders Deutschlands Maßnahmen.
INSIGHT

Grenzkontrollen bringen kaum Effekt

  • Aktuell kontrollieren 11 von 29 Schengen-Ländern ihre Grenzen, darunter Deutschland symbolisch zentral.
  • Grenzkontrollen lösen das Migrationsproblem kaum, da Personen oft bald wieder einreisen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app