.jpg&w=500&h=500&output=jpg)
RefPod # 68 Vollstreckungsabwehrklage gem. § 767 ZPO (Episode I)
May 20, 2025
Die Hosts erklären die Grundlagen der Vollstreckungsabwehrklage und deren Anwendungsfälle. Es wird ein Prüfungsprogramm vorgestellt, das die Statthaftigkeit und Zuständigkeit behandelt. Spannende Einblicke in klagebefugte Parteien und materielle Einwendungen werden gegeben. Zudem wird die Bedeutung von Einwendungen und deren rechtliche Präklusion thematisiert. Die ausgefallenen Bilder und Wortspiele sorgen für Unterhaltung, während das Thema komplex bleibt. Ein Blick auf weitere Spezialfragen rundet die interessante Diskussion ab.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Lockerer Einstieg Mit Wortspiel
- Christoph und Richard führen die Folge gemeinsam und scherzen über die Bezeichnung des Rechtsbehelfs.
- Das schafft eine lockere Atmosphäre, bevor sie in die Examensmaterie eintauchen.
Immer Mit Statthaftigkeit Beginnen
- Prüfe als erstes die Statthaftigkeit nach §767 Abs.1 und nenne die konkreten Einwendungen, die geltend gemacht werden.
- Zitier §795 zusätzlich, wenn der Titel kein Urteil nach §704 ist, und subsumiere sorgfältig.
Die Drei Goldenen Fragen Sofort Beantworten
- Beantworte gleich zu Beginn die drei goldenen Fragen: §795 nötig, Zuständigkeits-Sonderregeln, Präklusion anwendbar?
- Schreib diese Antworten auf deine Skizze und arbeite die Klausur daran entlang.
