Terra X History - Der Podcast cover image

Terra X History - Der Podcast

Dunkelheit: Zwischen Mythos, Angst und Notwendigkeit

Jan 19, 2023
50:38

Am Anfang war nicht das Wort, sondern die Dunkelheit. Zumindest, wenn man die biblische Schöpfungsgeschichte glaubt. Und als Gott sprach: Es werde Licht! Ward es Licht. Und die Dunkelheit war zumindest am Tag überwunden. Seit Anbeginn sucht die Menschheit Wege aus der Dunkelheit – und erfand Kerzen und künstliches Licht. Denn die Dunkelheit hat einen schlechten Ruf: Dämonen und Vampire treiben der Legende nach in dieser Zeit ihr Unwesen. Viele Menschen haben Angst, wenn es dunkel wird. Aber warum ist das so? Und warum hat die Dunkelheit einen so schlechten Ruf? Und wie ist das eigentlich, wenn man viele Monate im Dunklen lebt? In dieser Folge nähern wir uns der Geschichte der Dunkelheit und finden heraus, warum wir die Dunkelheit für unser Leben unbedingt brauchen.

Literatur:

  • Biel, Jörg (1974): Zur Neolithischen Besiedlung der Schwäbischen Alb.
  • Fischer, Ernst-Peter (2015): Durch die Nacht. Eine Naturgeschichte der Dunkelheit.
  • Flindt, Stefan; Leiber, Christian (1998): Kulthöhlen und Menschenopfer im Harz, Ith und Kyffhäuser. Hrsg.: Landkreis Osterode am Harz. Mitzkat, Holzminden 1998.
  • Kind. Claus-Joachim; Beutelspacher, Thomas (2010): Ausgrabungen 2009 im Stadel am Hohlenstein im Lonetal, Gemeinde Asselfingen, Alb-Donau-Kreis. Archäologische Ausgrabungen in Baden-Württemberg 2009, S. 62–69.

Internetlinks:

Team:

  • Moderation: Mirko Drotschmann
  • Sprecher*innen: Dominik Freiberger, Inga Haupt
  • Redaktion objektiv media GmbH: Janine Funke und Andrea Kath
  • Technik: Moritz Raestrup
  • Musik: Sonoton
  • Fachliche Beratung: Daniela Ssymank, Luisa Zech
  • Produktion: objektiv media GmbH im Auftrag des ZDF
  • Redaktion ZDF: Katharina Kolvenbach

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner