Stalingrad Podcast

Folge 273: Der „Führer“ als Filmfigur Hitler - zwischen Propaganda, Erinnerung und Satire

Jul 25, 2025
Hitler ist eine der umstrittensten Figuren der Filmgeschichte. Der Podcast beleuchtet, wie sich sein Bild im Kino über die Jahre gewandelt hat – von heroischer Propaganda zu ironischer Brechung. Parodien wie 'Der große Diktator' zeigen Hitler als lächerlichen Tyrannen. Zudem wird die Herausforderung diskutiert, seine komplexe Realität authentisch darzustellen. Satire und schwarzer Humor in Filmen wie 'Inglourious Basterds' werfen moralische Fragen auf und reflektieren die Faszination für das Böse in der Gesellschaft.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Hitler als mythischer Führer

  • Die NS-Filmpolitik stellte Hitler als mythisch überhöhten deutschen Messias dar.
  • Leni Riefenstahls "Triumph des Willens" prägte maßgeblich das Bild des charismatischen "Führers".
INSIGHT

Hitler in Chaplins Satire

  • Charlie Chaplin parodierte Hitler als kindisch wirkenden Tyrannen im Film "Der große Diktator".
  • Diese satirische Darstellung brach bewusst mit dem damals verbreiteten heroischen Führerkult.
INSIGHT

Hitlers Bild in Nachkriegsfilmen

  • Nach 1945 wurde Hitler fast ausschließlich als Symbol des radikal Bösen gezeigt.
  • 1955 entstand mit "Der letzte Akt" der erste Nachkriegsfilm, der Hitlers letzte Tage realistisch darstellte.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app