#480 Swantje Allmers und Annahita Esmailzadeh | Autorinnen und Podcast Hosts ‘To Be Honest’
Mar 31, 2025
auto_awesome
Swantje Allmers, eine prominente Tech-Managerin, und Annahita Esmailzadeh, CEO von NWMS, teilen ihre Erfahrungen zur Gestaltung einer ehrlicheren Arbeitswelt. Sie sprechen über die Bedeutung von Authentizität im Berufsleben und reflektieren über den Druck von sozialen Medien. Ihre enge Zusammenarbeit hat ein Buch hervorgebracht, das Chancengleichheit und persönliche Verantwortung thematisiert. Zudem betonen sie, wie wichtig Selbstwirksamkeit und eine starke persönliche Marke für den beruflichen Erfolg sind.
Die Gäste kombinieren ihre individuellen Stärken, um eine ehrlichere und zukunftsfähigere Arbeitswelt zu gestalten, was durch ihren Podcast und ein gemeinsames Buch verdeutlicht wird.
Persönliche Herausforderungen und Rückschläge werden thematisiert, um das verzerrte Bild des perfekten Erfolgs zu entlarven und andere zu ermutigen, offen über ihre Schwierigkeiten zu sprechen.
Die Balance zwischen substanzielle Kenntnisse und persönlicher Markenbildung wird diskutiert, wobei authentisches Handeln und berufliche Weiterbildung für langfristigen Erfolg entscheidend sind.
Deep dives
Die Zusammenarbeit und Synergie der Personal Brands
Die beiden Gäste haben ihre individuellen Stärken und Erfahrungen gebündelt, um eine ehrlichere und zukunftsfähigere Arbeitswelt zu gestalten. Die eine Gast ist eine angesehene Tech-Managerin, die ohne großes Netzwerk und mit einem Migrationshintergrund in Spitzenpositionen bei Konzernen wie SAP und Microsoft aufgestiegen ist. Die andere ist die Gründerin einer Beratungsfirma, die seit über einem Jahrzehnt Unternehmen und Führungskräfte in den Bereichen Leadership und Zusammenarbeit trainiert. Ihre vereinte Vision zeigt, wie wichtig es ist, die eigene Expertise und Community zu kombinieren, um Veränderungen in der Arbeitswelt aktiv voranzutreiben.
Erfolg und Rückschläge als Teil des Karrierewegs
In der Diskussion wird betont, dass Erfolg nicht immer glänzend aussieht und oft mit Rückschlägen einhergeht, die ansonsten im Social-Media-Bereich nicht geteilt werden. Die Gäste erzählen von persönlichen Herausforderungen, die sie bereits in ihren Karrieren durchlebt haben, und ermutigen andere, offen über ihre eigenen Schwierigkeiten zu sprechen. Indem sie ihre Geschichten teilen, versuchen sie, das verzerrte Bild des "perfekten Erfolgs" zu entlarven, das in vielen sozialen Kanälen verbreitet ist. Dies soll Betroffenen helfen, ihre eigenen Erfahrungen zu reflektieren und zu verstehen, dass Fehler und Rückschläge normale Bestandteile einer Karriere sind.
Eigenverantwortung und persönliches Glück
Ein zentrales Thema ist die Übernahme von Eigenverantwortung für das eigene Glück und die Karriere, die entscheidend für langfristigen Erfolg ist. Die Gäste diskutieren, wie häufig Individuen in den Opfermodus verfallen, anstatt ihre Situation zu hinterfragen und aktiv Lösungen zu suchen. Durch eine eigene Journaling-Übung schlüpfen sie in die Rolle des Reflexionsbegleiters, indem sie dazu anregen, regelmäßige Erfolge zu erkennen und das eigene Handeln zu hinterfragen. Die Botschaft ist klar: Nur wer Verantwortung für sein eigenes Glück übernimmt, kann wahrhaftig positive Veränderungen in seinem Leben bewirken.
Die Mischung aus Substanz und Personal Branding
Ein weiteres wichtiges Thema ist die Balance zwischen echter Kompetenz und persönlicher Markenbildung in der heutigen Schnelllebigkeit der Geschäftswelt. Die Gäste thematisieren, wie wichtig es ist, dass Menschen in ihren jeweiligen Fachgebieten substanzielle Kenntnisse aufbauen, um langfristigen Erfolg zu sichern. Gleichzeitig wird aufgezeigt, dass eine starke persönliche Marke zwar sichtbar machen kann, jedoch ohne fundierte Kenntnisse nicht tragfähig ist. Diese Einsicht unterstreicht die Notwendigkeit, authentisch zu sein und gleichzeitig aktiv an der eigenen Professionalität zu arbeiten.
Gesundheit als Grundlage für nachhaltigen Erfolg
Im Podcast wird die Bedeutung der Gesundheit in Verbindung mit nachhaltigem beruflichem Erfolg hervorgehoben. Die Gäste sprechen darüber, wie leicht man die eigene Gesundheit für Karriereziele opfern kann und betonen, dass diese Entscheidungen langfristig schädlich sein können. Methoden zur Stressreduktion und die Achtsamkeit gegenüber der eigenen physischen und mentalen Gesundheit werden als entscheidend erachtet, um ein erfülltes Berufsleben zu führen. Der Fokus liegt darauf, einen ausgewogenen Lebensstil zu fördern, der sowohl persönliche als auch berufliche Zufriedenheit berücksichtigt.
“Geht hinaus, gestaltet, verändert und bleibt neugierig.”
Unsere beiden heutigen Gäste waren jeweils schon bei uns. Jede für sich ist eine eigene Personal-Brand, mit großer Community und breitem Themenspektrum. Inzwischen bündeln sie ihre Stärken, um die Arbeitswelt ein Stück ehrlicher und zukunftsfähiger zu machen.
Gemeinsam haben sie einen Podcast ins Leben gerufen, der in seinen ersten Wochen bereits für viel Gesprächsstoff gesorgt hat. Und sie haben zusammen ein Buch geschrieben, das schon vor dem Erscheinen großes Interesse geweckt hat.
Die eine ist eine der bekanntesten Tech-Managerinnen Deutschlands. Ohne großes Netzwerk, dafür mit einem Migrationshintergrund und viel Talent und Ambition, stieg sie in die Führungsetagen von Konzernen wie SAP und Microsoft auf.
Die andere ist Gründerin und CEO der NWMS GmbH (New Work Masterskills). Seit mehr als 10 Jahren berät, trainiert und coacht sie Unternehmen und Executives dabei, Führung und Zusammenarbeit besser zu gestalten.
Zusammen erreichen die beiden auf LinkedIn über 250.000 Menschen. Ihr gemeinsames Motto:
„To be honest“ und damit meinen sie eine klare, ungeschönte Sicht auf das, was in der Businesswelt gut läuft und was wir dringend verändern sollten.
Seit fast acht Jahren beschäftigen wir uns in diesem Podcast mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt – statt ihn zu schwächen. In nunmehr 480 Gesprächen haben wir mit fast 600 Persönlichkeiten darüber gesprochen, was sich für sie geändert hat und was sich weiter ändern muss.
Welche Erfahrungen haben unsere beiden Gäste zu den Themen Karriere, moderne Führung, Chancengerechtigkeit und New Work?
Wie lässt sich das Wissen aus ihrem neuen Buch direkt in den (Berufs-)Alltag übertragen?
Und weshalb könnte das gemeinsame Projekt zweier so unterschiedlicher Karrierewege ein echter Game-Changer für all jene sein, die mehr Orientierung und Ehrlichkeit in ihrem Arbeitsleben und ihrer persönlichen Karriere suchen?
Fest steht: Für die Lösung der aktuellen Herausforderungen brauchen wir eine neue Haltung und deshalb suchen wir gemeinsam mit unseren Gästen weiter nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen.
Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen.
Ihr seid bei „On the Way to New Work“ – heute mit Swantje Allmers und Annahita Esmailzadeh.
Hier findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.