

Bodo Ramelow (Linke): Hamas-Nähe? Nicht akzeptabel!
10 snips Sep 2, 2025
Bodo Ramelow, Deutscher Politiker der Linken und ehemaliger Ministerpräsident von Thüringen, spricht über brisante Themen wie Antisemitismus und die politischen Herausforderungen in Ostdeutschland. Er betont die Wichtigkeit einer offenen Auseinandersetzung mit der Geschichte, insbesondere dem Holocaust. Ramelow erklärt, warum eine Nähe zur Hamas inakzeptabel ist, und analysiert die Erfolge der AfD. Zudem diskutiert er innovative Ansätze zur Stärkung ländlicher Gemeinden und die Bedeutung von direkter Demokratie für die Zukunft Deutschlands.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Klarheit Zur Schuldfrage
- Ramelow betont, dass der 7. Oktober unvergleichlich grausam war und nie relativiert werden darf.
- Er fordert klare Abgrenzung von Hamas-Anhängern und kritisiert linke Narrative wie „Israel als Apartheidstaat" ohne Kontext.
Prüfe Beschlüsse Sorgfältig
- Ramelow rät, politische Beschlüsse nicht emotional am Ende eines Parteitags zu fassen, sondern wissenschaftlich zu prüfen.
- Er warnt vor automatischen Formulierungen bei Antisemitismus-Definitionen ohne Kontextprüfung.
Gespräch Mit Direktkandidat Kotschak
- Ramelow schildert sein Gespräch mit Ferhat Kotschak und dessen klare Positionen gegen Hamas und für Zwei-Staaten-Lösung.
- Er betont die Wichtigkeit, Direktgewählte auf ihre Haltung zu solchen Kernfragen zu prüfen.