

S04E18 Der Value of Information
Sep 14, 2025
In dieser Folge wird die Wahrnehmung von Wahrscheinlichkeiten und ihre Beeinflussung durch persönliche Erinnerungen thematisiert. Die Verfügbarkeitsheuristik zeigt, wie Gewaltverbrechen das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung verzerren kann. Es wird auch erläutert, wie Gruppenzugehörigkeiten für manipulative Zwecke missbraucht werden und welche Rolle Statistiken dabei spielen. Kritisches Denken ist gefordert, um die tatsächliche Bedeutung von Informationen zu verstehen.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Verfügbarkeitsheuristik Verzerrt Risiko
- Die Verfügbarkeitsheuristik lässt uns Wahrscheinlichkeiten nach Erinnerbarkeit bewerten.
- Leicht erinnerbare Einzelfälle führen zu überschätzter Häufigkeit von Ereignissen.
Tägliche Berichterstattung Verstärkt Angst
- Sepp nennt die 2822 Tötungsdelikte in Deutschland 2024 als Beispiel für seltene Ereignisse.
- Würden diese täglich ausführlich berichtet, verändere das subjektives Sicherheitsgefühl deutlich.
George Floyd Fall Verdeutlicht Überschätzung
- Sepp beschreibt US-Umfragen nach dem Tod von George Floyd als Beispiel für massive Fehleinschätzungen.
- Viele Befragte überschätzten die Zahl getöteter unbewaffneter Schwarzer drastisch.