
IQ - Wissenschaft und Forschung Corona-Impfung - mRNA-Impfstoffe helfen Krebs-Patienten
Nov 13, 2025
Gast in dieser Folge ist Anna Küch, Journalistin beim BR, die spannende Einblicke zu mRNA-Impfstoffen und deren positiven Einfluss auf Krebs-Patienten gibt. Sie erklärt, wie diese Impfstoffe die Lebensqualität von Patienten mit Lungen- und Hautkrebs verbessern können. Die Studie zeigt, dass mRNA-Impfungen die Immuntherapie unterstützen, indem sie das Immunsystem aktivieren. Anna diskutiert auch die Rolle der mRNA-Technologie in der Krebsforschung und zukünftige klinische Studien, die den Effekt weiter untersuchen wollen.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Impfung Verlängert Überleben Bei Immuntherapie
- Eine Beobachtungsstudie aus Texas fand, dass Krebspatienten unter Immuntherapie länger lebten, wenn sie zusätzlich mRNA-Covid-19-Impfungen erhielten.
- Die Analyse zeigt eine starke Korrelation, gestützt durch frühere Berichte und Mausdaten.
Patientin Mit Schrumpfenden Tumoren Nach Impfung
- Ein Fallbericht 2022 zeigte eine griechische Hautkrebspatientin, deren Tumore nach mehreren Corona-Impfungen deutlich schrumpften.
- Dieses Einzelfallbeispiel weckte die Neugier der Forscher und führte zur Datenanalyse am MD Anderson Cancer Center.
Wie Immuntherapie Krebswachstum Freilegt
- Immuntherapie nutzt Checkpoint-Inhibitoren, um die "Bremse" des Immunsystems zu lösen und Krebszellen angreifbar zu machen.
- In Kombination mit einer durch Impfstoff getriggerten Aktivierung können Abwehrzellen effektiver Tumore bekämpfen.
