Wie wir ticken - Euer Psychologie Podcast

Doomscrolling - Im Sog der Negativ-Nachrichten

Aug 8, 2025
Sandra Müller, Protagonistin, teilt eindrucksvoll ihre Erfahrungen mit Doomscrolling und den Auswirkungen negativer Nachrichten auf das Leben. Sie spricht über die psychologischen Mechanismen, die Nutzer dazu bringen, unaufhörlich schlechte Nachrichten zu konsumieren, und die damit verbundene Ohnmacht. Zudem wird erörtert, wie sich diese Negativität auf die psychische Gesundheit auswirkt. Die Diskussion hebt hervor, wie wichtig es ist, positive Informationsquellen zu nutzen, um ein besseres Weltbild zu entwickeln und mental gesund zu bleiben.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Sandra und die Raketenmeldung

  • Sandra erhält plötzlich eine Nachricht über einen Raketenangriff auf die Ukraine und klickt darauf.
  • Sie verbringt anderthalb Stunden im Netz, liest wilde Theorien und fühlt sich zunehmend unsicher und hilflos.
INSIGHT

Evolutionärer Grund für Negativität

  • Negative Nachrichten ziehen uns stärker an als positive wegen evolutionärer Gründe.
  • Sie dienen dem Überleben, da sie potenzielle Bedrohungen signalisieren und unsere Aufmerksamkeit erhöhen.
ANECDOTE

Sandra erinnert sich an 9/11

  • Sandra erlebt 9/11 als Teenager und verfolgt stundenlang die Nachrichten.
  • Die Ungewissheit und emotionalen Folgen führen bei ihr zu großer Verzweiflung und Weinen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app